64 Bit Canon Druckertreiber auf 32 Bit Betriebssystem installieren
Es sind schon einige Kunden mit folgendem Problem an uns getreten. Im Unternehmen ist ein Netzwerkdrucker oder Multifunktionsgerät zentral aufgestellt. Der Druckertreiber für die Drucksysteme soll zentral an einem Server oder als Server umfunktionierter PC installiert werden. Der Druckertreiber soll im Netzwerk für alle Client PCs freigegeben werden. Das Betriebssystem des Servers ist eine 32 Bit Version. Alles funktionierte reibungslos bis die ersten Client PCs mit einem 64 Bit Betriebssystem angeschafft wurden. Da die 64 Bit Clients nicht mit dem 32 Bit Druckertreiber auf dem 32 Bit Server kommunizieren konnten musste der Administrator die 64 Bit Druckertreiber lokal auf den Client PCs installieren. Diese Vorgehensweise entsprach nicht der „zentralen Strategie“ des Administrators (da die einzelnen 64 Bit Treiber „dezentral“ auf den Clients installiert wurden). Die Lösung dieses Problems ist das auf dem 32 Bit Server (ab Windows Server 2003 oder Windows Vista wäre optimal!) ein 64 Bit Druckertreiber zur Verfügung gestellt wird. Hierzu gehen Sie folgendermaßen vor (in dem folgenden Beispiel fungierte ein Windows 7 Ultimate 32 Bit Betriebssystem als Server).
64 Bit Druckertreiber auf 32 Bit Betriebssystem zur Verfügung stellen
Um die Einstellungen vornehmen zu können, müssen Sie an dem „Server“ als Administrator angemeldet sein. Gehen Sie auf Start und dann auf „Geräte und Drucker“. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihren Netzwerk- oder Multifunktionsdrucker und wählen „Druckereigenschaften“ aus.
Siehe folgende Abbildung
Als nächstes gehen Sie oben auf den Reiter „Freigabe“. Es sollte nicht weiter Erwähnt sein das hier der Hacken unter „Drucker freigeben“ gesetzt sein sollte und ein sinnvoller Name unter „Freigabename“ vergeben ist. Klicken Sie unten in diesem Fenster auf den Button „Zusätzliche Treiber…“.
Siehe folgende Abbildung
Nach dem Klick auf „zusätzliche Treiber“ öffnet sich wieder ein neues Fenster. Hier setzen Sie einen Hacken bei „x64“ (dies ist für den 64 Bit Druckertreiber!) und bestätigen Ihre Eingabe mit „OK“.
Siehe folgende Abbildung
Im nächsten Schritt werden Sie aufgefordert den Pfad zu dem 64 Bit Druckertreiber an zu geben. Der Pfad kann auf die Hersteller CD oder ein heruntergeladenen Treiber von der Hersteller Webseite verweisen (wenn Sie den Treiber aus dem Internet herunter laden, müssen Sie diesen vor der Installation entpacken!). Die weitere Installation läuft genauso wie beim 32 Bit Druckertreiber ab.
Siehe folgende Abbildung
Ist die Installation des 64 Bit Druckertreibers auf dem 32 Bit Betriebssystem des Servers beendet, können jetzt die 64 Bit Clients (zum Beispiel Windows 7 Ultimate 64 Bit Version) über den freigegebenen Netzwerkdrucker am Server ausdrucken. Es wird ja jetzt der 64 Bit Druckertreiber zur Verfügung gestellt.
Suchen Sie einen Netzwerk fähigen Multifunktionsdrucker für Ihr Unternehmen?
Wenn Sie einen Netzwerkdrucker oder Multifunktionsdrucker für Ihr Unternehmen suchen, helfen wir Ihnen gerne weiter. Wir finden den für Ihre Ansprüche geeigneten und netzwerkfähigen Multifunktionsdrucker .