Allgemeine Erläuterungen zu Kopierer Begriffen
2 auf 1 doppelseitig:
Dies ist eine Kopierfunktion, mit welcher 4 Originale verkleinert auf eine 2 Seitige Kopie ausgegeben werden kann.
2 auf 1 einseitig:
Dies ist eine Kopierfunktion, mit welcher 2 Originale auf eine einseitige Kopie kopiert wird.
ABC – Auto Backround Control:
ABC ist eine Kopierfunktion, mit welcher ein Hintergrund von einem Original als Weiß interpretiert wird.
Wenn ein Original z.B. auf grauem Umweltpapier gedruckt wurde oder ein Original durch das Altern vergilbt ist,
hilft die ABC Funktion den Hintergrund der Kopie Weiß darzustellen.
AB – Größen:
Die AB – Größen sind metrische Papiergrößen. Die A – Formate gehen von A0 – A6 und die B – Formate gehen von B0 – B6.
Die AB Größen unterliegen der DIN Norm und werden z.B. als DIN A4 bezeichnet.
ACS – Auto Color Selection:
ACS ist eine Kopierfunktion welche automatisch erkennt ob ein Original nur Schwarz Anteile enthält oder ob in dem Original auch Farbanteile enthalten sind.
Der Fotokopierer kopiert entsprechend dem Original in Schwarz oder in Farbe.
ADF – Automatic Document Feeder:
ADF ist ein Zubehör bei Fotokopiergeräten mit welchem automatisch Originale auf dem Vorlagenglas abgelegt werden und dann kopiert werden.
Der Bediener muss mit dem ADF nicht jedes einzelne Original manuell auf das Vorlagenglas zum kopieren legen.
AE – Automatic Exposure:
AE ist eine Kopierfunktion die das Original vor dem kopieren abtastet um den best möglichen Kontrast der Kopie zu erreichen.
AF – Auto Focus:
AF ist eine Funktion in einem Fotokopierer welche das Original automatisch scharf stellt.
AMS – Auto Magnification Select:
AMS ist eine Kopierfunktion welche automatisch den Maßstab der Kopie an das Original anpasst.
Bsp.: Das Original ist DIN A5 und die Kopie soll in DIN A4 gedruckt werden, hier wird das DIN A5 Original automatisch auf DIN A4 vergrößert.
APS – Auto Paper Selection:
APS ist eine Kopierfunktion mit welcher der Fotokopierer automatisch das geeignete Papierformat entsprechend des Originals auswählt.
Auflösung:
Auflösung ist die Maßeinheit mit wie viel Punkten ein Fotokopiergerät bzw. Digitalkopierer Originale einlesen oder ausdrucken kann. Die Auflösung wird meist in dpi angegeben.
Aufwärmzeit:
Die Aufwärmzeit gibt an wie lange ein Kopierer braucht um nach dem Einschalten in den Bereitschaftszustand zu gelangen.
Ausblenden:
Ausblenden ist eine Editierfunktion mit welcher man Bereiche eines Originals ausblendet (nicht kopieren lässt).
Ausschneiden:
Ausschneiden ist eine Editierfunktion mit welcher man nur ausgewählte Bereiche eines Originals kopiert.
Auto Overlay:
Auto Overlay ist eine Kopierfunktion mit welcher man mehrere Originale überlagert (übereinander) auf einer Kopie ausdrucken kann.
Automatische Papierwahl:
Automatische Papierwahl ist eine Kopierfunktion mit welcher der Kopierer automatisch, passend zum Original, das geeignete Kopierpapier auswählt.
Bsp.: Sie wollen ein DIN A4 Original kopieren und der Kopierer sucht sich automatisch eine DIN A4 Kassette mit Papier aus.
Sollte kein DIN A4 im Kopierer vorhanden sein gibt der Fotokopierer eine Alarmmeldung aus das kein geeignetes Papier vorhanden ist.
Automatische Rückstellung:
Automatische Rückstellung ist eine Funktion die den Kopierer in die Standarteinstellungen zurücksetzt.
Standarteinstellungen sind die Einstellungen die nach dem Einschalten des Kopierers voreingestellt sind.
Automatisches Ausschalten:
Automatisches Ausschalten ist eine Funktion die den Kopierer nach einer voreingestellten Zeit des nicht benutzen Ausschaltet.
Automatisches Energiesparen:
Automatisches Energiesparen ist eine Funktion die den Kopierer oder Farbkopierer nach einer voreingestellten Zeit des nicht benutzen in den Energiespar Modus versetzt.
Bildfreier Bereich:
Bildfreier Bereich sagt aus wie groß der Weiße Bereich um die Kopie ist (an allen 4 Kanten der Kopie).
Bildwiederholung:
Bildwiederholung ist eine Editierfunktion mit der ausgewählte Bereiche eines Originals wiederholt auf der Kopie ausgegeben werden.
CPM – Copies Per Minute:
CPM gibt die Kopiergeschwindigkeit pro Minute an.
CRG – Cartridge:
CRG wird auch gerne als Tonerkartusche bezeichnet. CRG ist eine Einheit in welcher die Trommel, Abstreifer, Entwickler, Toner etc. enthalten sind
Doppelseitiges Kopieren:
Doppelseitiges Kopieren ist eine Funktion die es dem Anwender ermöglicht automatisch doppelseitige Kopien zu erstellen.
Doppelseitiges Kopieren setzt voraus das in dem Kopierer eine Duplex Einheit integriert ist.
DPI – Dots Per Inch:
DPI ist eine Maßeinheit die angibt wie viel Punkte pro Zoll ausgegeben werden.
Editiereinheit:
Die Editiereinheit ermöglicht es Anwendern Bereiche eines Originals zu Bearbeiten. Typische Anwendungen sind Ausblenden oder Ausschneiden.
Face – Down:
Face – Down sagt aus das die Kopien mit den gedruckten Bildinformationen nach unten ausgegeben werden.
Face – Up:
Face – Up sagt aus das die Kopien mit den gedruckten Bildinformationen nach oben ausgegeben werden.
Finisher:
Finisher meist auch Sorter genannt ist für die Endverarbeitung der Kopien zuständig.
Je nach dem welcher Finisher in den Kopiergeräten verbaut ist stehen folgende Funktionen zur Verfügung: Sortieren, Gruppieren, Heften, Broschüren, Falten usw.
Gradation:
Gradation ist die Abstufung zwischen der geringsten und der höchsten Druckdichte (Weiß und Schwarz oder Weiß und Farbe).
Heftrand:
Heftrand ist eine Kopierfunktion in welcher die Kopie versetzt zum Original ausgegeben wird damit der Benutzer die Kopien entweder Heften oder Lochen kann.
ID:
ID ist eine Funktion zum sperren eines Fotokopierers vor nicht Berechtigten Personen. Die Benutzer müssen vor dem Gebrauch des Kopierers eine voreingestellte ID eingeben.
Inch:
Inch ist eine Längen Maßeinheit. 1 Inch = 25,4 mm.
Inch – Format:
Inch Formate sind z.B. LTR, LGL usw. Inch Formate werden in Deutschland nicht verwendet.
JPEG – Joint Photographic Experts Group:
JPEG wird in der Umgangssprache als Format für Farbbilder benutzt.
Kopiergeschwindigkeit:
Kopiergeschwindigkeit gibt an wie viel Kopien an einem Gerät pro Minute ausgegeben werden können.
Laser – Light Amplification By Stimulated Emission Of Radiation:
Laser wird bei Digitalkopierern als Lichtquelle zum Belichten der Lichtempfindlichen Trommel verwendet. Laser sind gebündelte und gradlinig fortbewegende Lichstrahlen.
Leistungsaufnahme:
Die Leistungsaufnahme gibt an wie hoch der Energieverbrauch ist. Die Leistungsaufnahme wird meist in KW (Kilowatt) angegeben und errechnet sich aus Strom x Spannung.
Lichtempfindliche Trommel:
Lichtempfindliche Trommel wird meist auch Trommeleinheit oder Trommel genannt.
Die Lichtempfindliche Trommel wird als Zwischenträger von Original zur Kopie benutzt sh. Bericht Kopierprozess
Moire:
Moire ist eine unregelmäßige Musterbildung auf den Kopien, die meist bei gerasterten Originalen auftritt. Dieser Effekt tritt nur bei digitalen Fotokopierern auf.
OHP:
OHP ist die Abkürzung für Overhead Projektor.
OHP Folie:
OHP Folie ist eine Folie auf welcher Kopien erstellt werden können welch mittels eines Overhead Projektors z.B. auf eine Wand projetziert werden können.
Ozon:
Ozon ist ein Gas das bei Hochspannung in Verbindung mit Sauerstoff entsteht.
Bei Kopiergeräten entsteht Ozon bei der Corona Aufladung, in der freien Natur entsteht Ozon z.B. bei einem Blitzeinschlag.
Ozonfilter:
Der Ozonfilter in einem Fotokopierer oder Drucker soll die Ozonmoleküle aufspalten und dementsprechend neutralisieren.
PDF – Portable Document Format:
PDF ist ein Format welches unabhängig vom erstellenden Anwenderprogram (z.B. Word) Dokumente darstellt.
PDF ist Betriebssystem unabhängig und wurde von Adobe entwickelt.
PPC – Plain Paper Copier:
PPC bedeutet ins Deutsche übersetzt Normal Papier Kopierer
PPM – Prints Per Minute:
PPM gibt die Druck- oder Kopiergeschwindigkeit pro Minute an.
RAM – Random Access Memory:
RAM ist ein Speicherbaustein mit welchem man Daten beliebig oft Daten schreiben und auslesen kann.
Randlöschung:
Die Randlöschung dient zur Löschung der Ränder einer Kopie.
Bei Fotokopiergeräten oder Laserdrucker ist es im Gegensatz zu Tintenstrahlgeräten üblich die Ränder nicht zu bedrucken.
ROM – Read Only Memory:
ROM ist ein Speicherbaustein aus welchem Daten, im Gegensatz zum RAM, nur ausgelesen werden können.
Seitentrennung:
Die Seitentrennung ist eine Kopierfunktion die z.B. bei einer Buchkopie verwendet wird. Hierbei werden die einzelnen Seiten des Buches jeweils auf eine Kopie kopiert.
Stau:
Stau wird bei Kopierern auch Papierstau oder Jam genannt. Bei einem Papierstau hat sich durch verschiedensten Gründen ein Papier im Fotokopierer verhakt oder verklemmt.
Unterbrechungs- Kopie:
Die Unterbrechungs- Kopie ermöglicht es dem Anwender kurzzeitig einen Kopierjob für eine einzelne Kopie zu unterbrechen.
Nach der Unterbrechungs- Kopie kann der alte Kopierjob an der Stelle weiter gedruckt werden wo er unterbrochen wurde.
X- Achse:
Die X Achse ist bei Fotokopiergeräten immer die Lange Seite des Vorlagenglases.
Y- Achse:
Die Y Achse ist bei Fotokopiergeräten immer die Kurze Seite des Vorlagenglases.
Zoom:
Zoom ist eine Kopierfunktion die es dem Anwender ermöglicht die Kopie stufenlos zu vergrößern oder zu verkleinern.
Die Zoomgrößen können je nach Modell von 25% bis zu 400% reichen.