Drucker unter MacOS X
Drucker unter Mac OSX installieren und im Netzwerk freigeben
Einen neuen Drucker unter MacOS X zu installieren ist in der Regel leicht zu bewerkstelligen. MacOS X findet die aktuellsten Druckertreiber von vielen Herstellern. Um einen neuen Drucker zu installieren gehen Sie folgendermaßen vor. Als erstes öffnen Sie die Systemeinstellungen unter Programme.
Siehe folgende Abbildung Systemeinstellungen unter Mac OSX
Unter Hardware in den Systemeinstellungen finden Sie den Menüpunkt „Drucken & Faxen“. Öffnen Sie diesen Menüpunkt um einen neuen Drucker zu installieren oder zu konfigurieren.
Einen neuen Drucker hinzufügen können Sie mit dem Button Plus (+) auf der linken Seite unter „Drucker“. Um einen neuen Drucker zu installieren oder einen bestehenden Drucker zu konfigurieren muss das Schloss geöffnet sein. Sollte das Schloss geschlossen sein öffnen Sie dieses (Sie werden aufgefordert das Administrator Passwort ein zu geben).
Siehe folgende Abbildung Drucken & Faxen
USB und Netzwerkdrucker unter Mac OSX installieren und im Netzwerk freigeben
Die Treiber für einen USB Drucker findet MacOS X in der Regel selbstständig. Wenn dies nicht der Fall sein sollte laden Sie sich die Mac Druckertreiber bei den jeweiligen Herstellern herunter. Installieren können Sie die Druckertreiber unter dem Punkt „Drucken mit:“. Wählen Sie hier Ihren heruntergeladenen Druckertreiber aus. Einen IP Netzwerkdrucker installieren Sie folgendermaßen. Gehen Sie in dem Fenster „Drucker hinzufügen“ auf den Reiter IP. Unter dem Punkt „Adresse“ geben Sie die IP Adresse des Druckers an (Beispiel: 192.168.1.5). Unter dem Punkt „Name:“ Geben Sie einen sinnvollen Namen für den Drucker an. Unter dem Punkt „Standort:“ können Sie den Standort angeben wo der Drucker real steht (Beispiel: Abteilung Einkauf). Bei dem installieren eines IP-Druckers können Sie unter dem Punkt „Drucken mit:“ auch den Druckertreiber auswählen (wie beim Installieren eines USB Druckers).
Sie folgende Abbildung Mac IP Drucker hinzufügen
Wenn Sie einen bereits bestehenden Drucker in ihrem Netzwerk freigeben wollen setzen Sie einen Hacken unter dem Punkt „Diesen Drucker im Netzwerk freigeben“. Die Berechtigungen des freigegebenen Drucker setzen Sie unter dem Punkt „Systemeinstellung „Freigaben“...“.
Siehe folgende Abbildung Mac Drucker im Netzwerk freigeben
In dem Fenster „Freigaben“ setzen Sie auf der linken Seite einen Haken unter „Druckerfreigabe“. In dem mittleren Fenster können Sie einen Haken für die frei zu gebenden Drucker setzen. In dem rechten Fenster können Sie Benutzer hinzufügen und die Berechtigungen der Benutzer einstellen.
Windows Netzwerkdrucker unter Mac OSX installieren
Um einen freigegebenen Netzwerkdrucker auf einem Windows Rechner unter MacOS X zu installieren gehen Sie folgendermaßen vor. Gehen Sie auf den Punkt „Drucker hinzufügen“ und wählen den Reiter „Windows“ aus. Auf der linken Seite sollten die Arbeitsgruppen angezeigt werden. Wählen Sie die Arbeitsgruppe in dem sich der Windows Netzwerkdrucker befindet aus. Im mittleren Fenster finden Sie die Windows Arbeitsgruppenrechner. Wählen Sie den Arbeitsgruppenrechner aus, auf welchem sich der freigegebene Netzwerkdrucker befindet aus.
Siehe folgende Abbildung Windows Netzwerkdrucker unter Mac OSX installieren
Im nächsten Punkt müssen Sie sich auf dem Windows Rechner Authentifizieren. Geben Sie hier den Benutzernamen und das dazugehörige Kennwort ein. Setzen Sie einen Haken unter „Kennwort im Schlüsselbund sichern“ und klicken auf „Verbinden“.
Siehe folgende Abbildung Authentifizierung auf einem Windows PC
Im nächsten Schritt finden Sie auf der rechten Seite die freigegebenen Drucker. Wählen Sie den gewünschten Drucker aus. Auch hier können Sie den Namen und den Standort des Druckers angeben.
Siehe folgende Abbildung Windows Netzwerkdrucker auswählen
Unter dem Punkt „Drucken mit:“ können Sie wieder die Druckertreiber auswählen.
Siehe folgende Abbildung Druckersoftware auswählen
Wenn Sie unter MacOS X drucken wollen gehen Sie oben auf den Reiter „Datei“ und dann auf den Punkt „Drucken...“. Drucken können Sie auch aus jeder Anwendung unter Mac OSX mit der Tastenkombination „cmd (Apfel) + P“ (Weitere „Sinnvolle" Tastenkombinationen finden Sie auf der Apple Support Seite). In dem Fenster „Drucken“ können Sie Ihren Drucker auswählen. Wenn Sie ein PDF Ihres Dokuments erstellen wollen können Sie auf den Punkt „PDF“ klicken.
Siehe folgende Abbildung Datei Drucken
Die Erweiterten Druckeinstellungen finden Sie in dem Sie auf den Pfeil rechts neben dem Punkt „Drucker:“ klicken.
Siehe folgende Abbildung Erweiterte Druckoptionen unter Mac OSX auswählen
Je nachdem welchen Drucker Sie haben stehen Ihnen verschiedene erweiterte Druckeinstellungen zur Verfügung. Beispiele sind hier Layout, Farbanpassung, Papierhandhabung, Papierzufuhr, Deckblatt, Zeitplan, Endverarbeitung, Qualität und Sonderfunktionen.
Siehe folgende Abbildung Erweiterte Druckoptionen unter Mac OSX
Unter dem Punkt „Endverarbeitung“ in den erweiterten Druckoptionen können Sie zum Beispiel auswählen ob Sie Einseitig oder Doppelseitig drucken wollen (Anmerkung: doppelseitiges Drucken spart Papier und schont somit unsere Umwelt!). Sie können in diesem Punkt auch festlegen ob oder wie Ihre Bindung aussehen soll. Unter dem Punkt „Endverarbeitungsdetails...“ bekommen Sie eine Zusammenfassung Ihrer Endverarbeitung angezeigt.
Siehe folgende Abbildung Endverarbeitung
Unter den Erweiterten Druckeinstellungen „Layout“ können Sie auswählen ob Sie einen „Rahmen“ um Ihre gedruckte Datei benötigen. Eine weitere Sinnvolle Einstellung ist die Funktion „Seiten pro Blatt:“. Hier können Sie festlegen wie viel Seiten des Dokuments auf ein Blatt Papier gedruckt werden sollen (Anmerkung: mit dieser Funktion sparen Sie auch Papier und schonen auch hier unsere Umwelt. Diese Funktion ist Empfehlenswert beim drucken von Webseiten).
Siehe folgende Abbildung Erweiterte Druckeinstellungen Layout unter Mac OSX
Unter den erweiterten Druckeinstellungen „Qualität“ können Sie die Ausgabequalität des Ausdrucks festlegen. Wenn Sie einen Farbdrucker oder Farbkopierer haben können Sie unter dem Punkt „Farbmodus“ festlegen ob Ihr Dokument in Farbe oder Schwarz / Weiß gedruckt werden soll.
Siehe folgende Abbildung Erweiterte Druckeinstellungen Qualität
Wenn Sie in den Druckoptionen „Qualität“ auf Qualitätseinstellungen gehen können Sie unter anderem die Farbabstufungen und die Halbtöne festlegen. Bei einigen Druckermodellen können Sie auch eine Tonersparfunktion aktivieren (auch diese Funktion schont unsere Umwelt da Sie weniger Toner verbrauchen).
Siehe folgende Abbildung Qualitätseinstellungen
Wenn Sie in dem Punkt „Qualitätseinstellungen“ auf „Erweiterte Einstellungen...“ gehen, können Sie (bei Farbdruckern und Farbkopierer) die Tonerdichte der einzelnen Farben verändern (diese Funktion ist unter anderem Sinnvoll wenn Ihr Farbdrucker oder Multifunktionsdrucker nicht richtig Kalibriert ist. Wie Sie Farbkopierer kalibrieren haben wir in einem früheren Artikel beschrieben "Farbkalibrierung").
Siehe folgende Abbildung Tonerdichte Einstellungen
Wenn Sie im oben genannten Punkt auf „Farbeinstellungen...“ gehen, können Sie die Helligkeit, den Kontrast oder einzelne Farben Einstellen oder nach Ihren Bedürfnissen anpassen.
Siehe folgende Abbildung Farbeinstellungen
Unter den Erweiterten Druckeinstellungen „Farbanpassung“ können Sie das ColorSync Profil anpassen. Sie können entweder die Farbprofile des Herstellers benutzen oder aber Sie erstellen ein eigenes Farbprofil (Eine gute Webseite zu diesem Thema ist www.color.org).
Siehe folgende Abbildung Farbanpassung
Desktopdrucker und Druckerwarteliste unter Mac OSX
Einen „Desktopdrucker“ unter Mac OSX „Snow Leopard“ zu erstellen ist absolut einfach. Gehen Sie unter den Systemeinstellungen in das Menü „Drucken & Faxen“ und ziehen den gewünschten Drucker einfach auf Ihren Desktop. Den Drucker können Sie auch einfach in Ihr Dock ziehen. Bei früheren Mac Betriebssystemen gab es im Menüpunkt „Drucker & Faxen“ einen extra Punkt „Desktopdrucker erstellen“, dieser Punkt fehlt bei den neueren Mac Betriebssystemen. Das schöne an einem „Desktopdrucker“ unter Mac ist, das Sie zum einen einfach Ihre Dokumente auf das Druckersymbol ziehen können um Ihr Dokument zu drucken (Das Dokument wird automatisch geöffnet. Jedoch müssen Sie dieses nach dem drucken schließen wenn Sie es nicht mehr benötigen). Ein weiterer Vorteil eines „Desktopdruckers“ ist das Sie im Bedarfsfall mit einem Klick Ihre Druckerwarteschlange öffnen können (Sie müssen nicht erst in „Systemeinstellungen“ und dann „Drucken & Faxen“ klicken um diese zu öffnen). In der Druckerwarteliste können Sie einen Druckjob unter anderem anhalten, stoppen oder wieder fortsetzen. Weiter können Sie sich die Füllstände Ihrer Tinte oder des Toners anzeigen lassen. Über die Druckerwarteliste gelangen Sie zusätzlich in die Konfiguration Ihres Druckers.
Siehe folgende Abbildung Mac OSX Druckerwarteliste
Bei Druckproblemen Mac OSX Drucksystem zurücksetzen
Wenn Ihr Drucker absolut Streikt können Sie folgende Maßnahmen durchführen. Bei einem USB Drucker überprüfen Sie als erstes ob die USB Verbindung zu Ihrem Mac in Ordnung ist (USB Kabel ziehen und eventuell an einem anderen USB Port testen). Überprüfen Sie ob Ihr Drucker am Strom hängt und ob dieser auch eingeschaltet ist. Bei einem Netzwerkdrucker überprüfen Sie ob Ihr Netzwerkkabel ordnungsgemäß angeschlossen ist. Überprüfen Sie ob Sie Ihren Netzwerkdrucker von Ihrem Mac aus „An Pingen“ können (Den Ping Befehl finden Sie unter Programme -> Dienstprogramme -> Netzwerkdienstprogramm. Hier haben Sie oben einen Reiter „Ping“, geben Sie Hier die IP Adresse Ihres Druckers ein und klicken auf „Ping“. Sie sollten in etwa folgendes Angezeigt bekommen „64 bytes from 192.168.1.5: icmp_seq=0 ttl=60 time=5.007 ms“). Ein Neustart Ihres Macs kann bei Druckproblemen auch oft Wunder bewirken. Sollten alle gerade genannten Lösungsansätze Ihre „Druckprobleme“ nicht beseitigt haben können Sie noch das „Drucksystem zurücksetzen“.
Achtung: Bei dem zurücksetzen Ihres Drucksystems unter Mac OSX werden alle verfügbaren Drucker und alle Druckaufträge gelöscht. Nach dem zurücksetzen Ihres Drucksystems müssen alle Drucker wieder neu installiert werden!
Zum zurücksetzen des Drucksystems gehen Sie in den Menüpunkt „Drucken & Faxen“ klicken Sie mit Ihrer Maus und gedrückter „ctrl“ Taste in das linke Feld wo sich Ihre Drucker befinden. Es erscheint „Drucksystem zurücksetzen...“, wählen Sie dies aus.
Siehe folgende Abbildung Mac OSX Drucksystem zurücksetzen
Es erscheint eine Warnmeldung die Sie nochmals mit „OK bestätigen müssen.
Siehe folgende Abbildung Warnmeldung Mac OSX Drucksystem zurücksetzen
Dritt Software Empfehlung bei Druckerproblemen mit Mac OSX
Unter der Webseite www.fixamacsoftware.com finden Sie die Software „Print Therapy“. (Zum Stand vom 08.09.2011 gab es Versionen für Mac OSX 10.1.2 bis 10.6.x. Die Version für Lion 10.7.x war in Vorbereitung). Diese Software löst bequem mit einem Klick alle Druckerprobleme unter OSX (Berechtigungen und Systemfiles werden zurückgesetzt und oder repariert). Die Software können Sie für 7 Tage testen oder für ca. 30 US Dollar kaufen und installieren.
Siehe folgende Abbildung Print Therapy von Fixamac
Bei Druckproblemen Zugriffsberechtigungen unter Mac OSX reparieren
Wenn alle oben genannten Lösungsvorschläge Ihre Druckprobleme noch nicht behoben sind können Sie auch mit dem „Festplattendienstprogramm“ die Zugriffsberechtigungen überprüfen und reparieren. Vorher können Sie noch einen Versuch starten ob Ihre Druckprobleme auch mit einem anderen Benutzer auf dem Mac bestehen. Wenn kein anderer Benutzer auf Ihrem System vorhanden ist, legen Sie diesen kurz an (Programme -> Systemeinstellungen - >Benutzer und mit dem Plus „+“ einen neuen Benutzer einrichten). Melden Sie sich mit dem neu angelegten Benutzer an und überprüfen ob auch hier Ihre Druckprobleme bestehen. Wenn auch dieser Lösungsansatz keinen Erfolg gebracht hat öffnen Sie das Festplattendienstprogramm (Programme -> Dienstprogramme -> Festplatten-Dienstprogramm). Hier können Sie auf der linken Seite Ihre zu überprüfende Festplatte auswählen und dann auf „Zugriffsrechte des Volumes überprüfen“ klicken. Der Vorgang beansprucht je nach Festplattengröße und Einstellungen einige Zeit (Nehmen Sie sich die Zeit und unterbrechen den Vorgang wenn möglich nicht!). Wenn Probleme mit der Zugriffsberechtigung festgestellt wurden können Sie diese mit dem Button „Zugriffsrechte des Volumes beheben“ beseitigen lassen. Apple Supportseite „Festplattendienstprogramm“. Apple Supportseite „Probleme Zugriffsberechtigungen“. Apple Supportseite „Festplattendienstprogramm und fsck“.
Siehe folgende Abbildung Festplattendienstprogramm unter Mac OSX
Das CUPS Drucksystem
Das Drucksystem CUPS ist ein Open Source Projekt welches von Apple für Mac OSX und andere Unix Betriebssysteme entwickelt wurde. CUPS steht für die Abkürzung Common Unix Printing System. Weitere Informationen zu CUPS finden Sie unter www.cups.org. Weitere Informationen zu den Open Source Produkten von Apple finden Sie unter folgendem Link: http://developer.apple.com/opensource/. Sie können alle Drucker mit jedem Internetexplorer (Mozilla, Safari, Chrome, Firefox, Opera usw.) auf einem Mac mit der Adresse http://localhost:631/printers aufrufen (Der Mac auf welchem die Drucker installiert sind fungiert als „CUPS Server“).
Die Umwelt schonen beim „Bewussten“ drucken mit Mac OSX
Da viele Dokumente zwar immer mehr am Mac oder PC gelesen werden ist es doch oft unumgänglich Dokumente auf Papier zu bringen. Damit Sie nicht unnötig Ressourcen (Papier, Toner, Tinte, Strom) verschwenden, beherzigen Sie einige Tipps von uns.
1. Überlegen Sie vor dem Drucken ob Sie den Ausdruck wirklich benötigen
2. Versuchen Sie Ihre Dokumente doppelseitig aus zu drucken (Sie sparen Papier)
3. Versuchen Sie den Tonersparmodus in Ihrem Druckertreiber zu aktivieren
4. Unter den Erweiterten Druckeinstellungen „Layout“ auf mehrere Seiten pro Blatt einstellen.
Siehe Abbildung Druckkosten mit der erweiterten Druckfunktion "Layout" sparen