Erläuterung einiger druckbaren Dateiformate
PS:
PS bedeutet Post Script.
Post Script ist eine vektororientierte Seitenbeschreibungssprache welche für die Ausgabe auf Druckern optimiert ist.
Die Vektoren, welche die dargestellten Elemente wie Grafik und Text darstellen, werden in einer editier baren Textdatei aus ASCII Zeichen abgelegt.
Post Script ist genau wie PDF ein Betriebssystem unabhängiges Druckformat.
Zum erstellen von Post Script Dateien benötigen Sie einen Post Script Printer Treiber.
Diesen können Sie sich auf unserer Download Seite herunter laden.
PDF:
PDF bedeutet Portable Document Format.
PDF ist eine, von Adobe, Weiterentwicklung von Post Script.
Die Darstellung von PDF Dokumenten erfolgt mittels eines Readers (Acrobat Reader).
Im Gegensatz zu Post Script können in einem PDF Dokument Funktionen wie Hyperlinks, Kompression und Verschlüsselung eingebunden werden.
PDF Dokumente können Sie unter anderem mit den Tools Ghostscript und Free PDF erstellen.
Diesen können Sie sich auf unserer Download Seite herunter laden.
RTF:
RTF bedeutet Rich Text Format.
RTF codiert ein Dokument (nur Text) samt der Formatierung mit ASCII Zeichen.
RTF Dokumente können mittels Textverarbeitungssystemen dargestellt und bearbeitet werden.
Weitere wichtige Dateiformate:
.asc = asc Dokumente bestehen aus einem puren ASCII Text und sind Betriebssystem unabhängig
. doc = Ist ein Word Dokument
.gif = Grafik Interchange Format. GIF ist ein Grafikformat welches mit Unix, Mac und Windows lesbar ist.
.hqx = hqx ist ein Macintosh Dateiformat
.ipg = JPEG ist ein Grafikformat
.mpg = mpg ist ein Video Datei Format welches auf dem MPEG Standard basiert