Farbkalibrierung und ICC Farbprofile für Farbkopierer



Drucker Farbkalibrierung und ICC Farbprofile

Farbdrucker und Farbkopierer sollen, im besten Fall, immer eine optimale Farbwiedergabe haben. Da die Farbkopierer und Farbdrucker unter anderem Umwelteinflüssen ausgesetzt sind (hohe / niedrige Luftfeuchtigkeit, schwankende Temperaturen usw.) können die Farbausdrucke unterschiedlich (nicht mit gleichbleibender Farbqualität) ausgegeben werden. Zu diesen unterschiedlichen oder abweichenden Farbwiedergaben können auch unterschiedliche Papiersorten, nicht originaler Toner oder auch alternde Trommeleinheiten beitragen. Deswegen ist es förderlich, von Zeit zu Zeit oder in regelmäßigen Abständen, den Drucker oder Kopierer zu kalibrieren. Die Farbgeräte machen die Kalibrierung meistens selbstständig nach dem Einschalten oder nach einer gewissen Anzahl von Ausdrucken. Bei Canon Farbkopierern können Sie die „Kalibrierung“ auch manuell und „intensiver“ durchführen. Diese Funktion finden Sie indem Sie zuerst die Sterntaste (mit Kopf) drücken, dann auf „Reinigung und Justagen“ gehen und hier finden Sie den Punkt „Gradationsjustagen“. Der Punkt Gradationsjustagen ist oft in zwei weitere Unterpunkte unterteilt „Schnelljustage“ und „Volljustage“. Bei den Volljustagen werden Testblätter ausgedruckt die zum Ein messen auf die Glasplatte gelegt werden müssen. Wenn der Farbkopierer über einen externen Controller verfügt, macht es Sinn auch diesen Controller zu kalibrieren. Ob der Controller kalibriert werden muss können Sie am besten feststellen indem Sie eine Kopie und einen Druck erstellen. Sollte die Kopie in Ordnung sein aber der Ausdruck vom PC gibt die Farben nicht gut aus, dann sollte der Controller kalibriert werden. Die Controller verfügen ebenfalls über eine „Automatische Kalibrierungsmöglichkeit“. Sie können den Controller aber auch mittels Farb- Teststreifen Kalibrieren. Auf diesem Teststreifen sieht man genormte Farben.
In der folgenden Abbildung sehen Sie den Kodak Teststreifen.

Kodak Testreifen Kalibrierung


Die Druckerhersteller haben in Ihren Druckertreibern Standard Farbprofile implementiert. 1993 wurde zwecks einheitlichen Farbstandard das International Color Consortium (ICC) gegründet. Die ICC Profile definieren eindeutig die Farbeigenschaften von Ausgabegeräten (zum Beispiel Scanner, Monitor oder Drucker). Das Grundgerüst eines ICC Profils ähnelt dem einer TIF Datei. Das ICC Profil ist in drei Teile aufgeteilt, „Profile – Header“, „Tag Table“ und „Tagged Element Data“. In dem „Tag Table“ sind die eigentlichen Farbinformationen hinterlegt.Wenn Sie sich in das Thema Farbprofile oder ICC-Profile (International Color Consortium) einlesen wollen, legen wir Ihnen die ICC Webseite ans Herz. Auf der ICC Webseite finden Sie viel Informatives und Downloads Rund um das Thema Farben. Weiter stellt die Firma Adobe kostenlose Farbprofile für Windows und Mac OSX zur Verfügung.


Suchen Sie einen Farbkopierer für hochwertige Ausdrucke?

Wenn Sie einen Farbkopierer oder Multifunktionsdrucker für hochwertige Farbausdrucke suchen, helfen wir Ihnen gerne weiter. Wir finden den für Ihre Ansprüche geeigneten Farbkopierer.


 
Diese Webseite verwendet Cookies, u.A. für Nutzungsstatistiken. Wenn Sie diese Webseite weiterhin besuchen, erklären Sie sich damit einverstanden.
OK