Glasscheibe vom 27 Zoll i Mac mid 2010 reinigen.
Wir sind stolze Besitzer und Benutzer von Apples 27 Zoll i Macs. Im Netz gibt es schon genügend Loblieder über den 27 Zoll i Mac (diese singen wir natürlich auch mit). Der i Mac von Apple ist wirklich ein sagenhaftes Gerät. Ein paar gute Eigenschaften wollen hier nur kurz erwähnt werden. Mit seinem Alu Gehäuse macht der Apple i Mac einen super Eindruck auf jedem Schreibtisch. Er ist super Leise (es sei denn man benutzt das DVD Laufwerk). Der 27“ i Mac verbraucht kaum Strom (diese Eigenschaft beruhigt das Gewissen eines Vielnutzers das die Umwelt nicht allzu stark belastet wird). Die Apple Sicherung mit „Time Machine“ beruhigt das Gewissen das Daten nicht so schnell verloren gehen. Mit der Software „Parallels Desktop“ von Parallels können ohne weiteres mehrere Betriebssysteme in dem Mac OSX Betriebssystem nebeneinander gestartet werden. Das heißt es können noch ältere Betriebssysteme wie z.B. Windows XP laufen. Dies ist gelegentlich vonnöten wenn beim Umstieg auf Mac OSX die alte Windows Software nicht mehr verfügbar ist oder eine Neuanschaffung der Software für Mac zu teuer ist. Wenn genügend Arbeitsspeicher in Apples 27“ i Mac installiert ist (max. 16 GB RAM – das ist eigentlich schon Ordentlich) können die verschiedenen Betriebssysteme gleichzeitig laufen und der Benutzer kann in den einzelnen Systemen einfach, durch anklicken der Fenster, nach Bedarf wechseln. Wie gesagt diese Informationen sind zu genüge im Netz nachzuschlagen.
Die Glasscheibe des 27“ i Macs von Apple
Wie so oft bei tollen Geräten gibt es gerne mal eine kleine Schwachstelle. Diese ist bei den i Mac Modellen die „Glasscheibe“. Die Glasscheibe ist nur als Schutz für das eigentliche Display gedacht. Die 27“ Glasscheibe wird mit mehreren Magneten am Alu Gehäuse des i Macs gehalten. Jetzt aber der Reihe nach. Einer unserer i Macs ist erst 2 Monate alt und steht in einem Raucher Zimmer (Ja wir wissen auch das Rauchen die Gesundheit des i Macs und des Menschen schädigen kann). Jetzt ist uns nach den besagten 2 Monaten aufgefallen das die Glasscheibe rechts und links leicht „Milchig“ oder „Beschlagen“ vorkam. Was tun? Da Apple Produkte 1 Jahr Garantie haben war die erste Anlaufstelle die technische Hotline von Apple. An der Apple Hotline (übrigens einer der besten Hotlines die wir kennen. Die Damen und Herren am Telefon sind immer super Nett und Höflich. Das Meinen wir wirklich so und es ist kein Spaß) sagte man uns das Gerät müsse leider eingeschickt werden damit dieser Mangel überprüft werden kann. Da wir aber die i Macs nicht nur angeschafft haben weil Sie so schön auf dem Schreibtisch aussehen (Es gibt auch Menschen die mit dem i Mac arbeiten) sagten wir der Dame an der Apple Hotline dass wir nicht so lange (mindestens 3 Werktage) auf den i Mac verzichten können. Daraufhin nannte uns die Apple Hotline 2 Telefonnummern Ortsansässiger Apple Vertragswerkstätten. Bei den Vertragswerkstätten vertröstete man uns genauso (1 bis 3 Werktage müsse der i Mac in die Werkstatt). Fazit: Selbst ist der Mann bzw. Frau.
Glasscheibe i Mac 27“ mid 2010 von Apple ausbauen und reinigen
Als erstes haben wir uns auf die Suche nach Informationen im www gemacht und haben hierbei eine gute Webseite gefunden (http://www.ifixit.com/Device/iMac_Intel_27%22). Hier beschreiben die Webseitenbetreiber dass ein „suction cub“ benötigt wird. Das soll also ein Saugnapf sein, Saugnäpfe sind z.B. auch als Handtuchhalter oder als Navigationsgeräte Halter zu erhalten. Da wir weder einen Handtuchhalter noch ein mobiles Navigationsgerät mit Saugnapf zur Hand hatten, haben wir uns auf den Weg zum gut sortierten Baumarkt gemacht. Dort sind wir fündig geworden. Der Saugnapf ist zwar etwas überdimensioniert aber sicher ist sicher und hatte auch nur jeweils 3,99€ gekostet (Was tut man nicht alles für seinen liebgewonnenen iMac).
Hier ein Bild von unserem Saugnapf.
Zum Ausbau der Glasscheibe des i Macs setzt man die Saugnäpfe oben rechts und links auf die Glasscheibe und zieht vorsichtig die Glasscheibe vom i Mac Gehäuse ab. Die Glasscheibe ist oben und auf der rechten und linken Seite nur mit starken Magneten am i Mac Gehäuse fixiert. Unten sind „Metallnasen“ an der Glasscheibe welche in das Aluminiumgehäuse eingeschoben werden. Jetzt kann die Glasscheibe und das Display des i Macs von innen gereinigt werden (am besten mit einem Fusselfreien Mikrofasertuch). Die eingebaute Videokamera finden Sie mittig am oberen schwarzen Rand (Bei Problemen kann diese auch gereinigt werden). Danach erstrahlt der 27“ i Mac von Apple wieder im neuen Glanz. Diese Anleitungen können Sie bei allen i Macs welche Mitte 2010 hergestellt wurden anwenden.
Videoanleitung zum Ausbau der Glasscheibe von Apples i Mac 27“ mid 2010
Da Bilder oder Filme mehr sagen als 1000 blumige Wörter haben wir auch ein Video zum Ausbau der 27“ i Mac Glasscheibe erstellt.
Kopierer oder Drucker für Apples i Mac 27“ finden
Suchen Sie nach einem günstigen und guten Drucker oder Kopierer für Ihren i Mac? Wir finden für Sie den optimalen Drucker und Kopierer für Sie.