Kopierer leasen kaufen oder doch besser mieten

Kopierer mieten - leasen oder doch besser kaufen

Hier wollen wir Ihnen die Unterschiede und Vor- und Nachteile vom Kopierer leasen, mieten und kaufen erörtern.

Inhaltsverzeichnis:

Was bedeutet Kopierer oder Drucker Leasing?
Was bedeutet Kopierer oder Drucker mieten?
Was bedeutet Drucker oder Kopierer kaufen?
Welches sind die Vor- und Nachteile beim Kopierer bzw. Drucker Leasing?
Welches sind die Vor- und Nachteile beim Kopierer bzw. Drucker Mieten?
Welches sind die Vor- und Nachteile beim Kopierer bzw. Drucker Kaufen?
Welche Leasingbanken gibt es?
Wo kann man Drucker leasen?
Wie hoch sind die Kosten und der Preis beim Kopierer oder Drucker Leasen?
Wo kann man Drucker mieten?
Wie hoch sind die Kosten und der Preis beim Kopierer oder Drucker mieten?
Wo kann man Drucker kaufen?
Wie hoch sind die Kosten und der Preis beim Kopierer oder Drucker kaufen?
Fazit: ob Sie jetzt leasen, mieten oder kaufen sollen und wie der Preisvergleich ist:
Weiter führende Informationen zum Leasen, kaufen und mieten:
5 große Drucker- und Kopierer-Hersteller:

Falls Sie sich mehrere Angebote einholen müssen, egal ob Kopierer und Drucker leasen, mieten oder kaufen, können Sie sich unter der Telefonnummer 06033 9261845 oder unter der E-Mail Adresse info@best-kopiersysteme.de ein kostenloses und unverbindliches Angebot erstellen lassen. Wir beraten Sie gerne welche Anschaffungsoption und welches Gerät für Sie das Beste ist.

Was bedeutet Kopierer oder Drucker Leasing?

Das Wort Leasing stammt aus dem Englischen und bedeutet übersetzt „Mieten“ oder „Pachten“.  Wenn Sie also einen Kopierer leasen wollen, mieten Sie einen Kopierer oder Drucker von einer Leasingbank. Der Drucker bleibt also im Eigentum der Leasinggesellschaft. Sie als Leasingnehmer bezahlen dem Leasinggeber eine monatliche „Mietgebühr“. Nach Ablauf der im Leasingvertrag festgelegten Leasingzeit gehört der Drucker oder Kopierer immer noch der Leasingbank.
Die Leasinggesellschaften handeln nicht mit Kopierern oder Druckern, sie handeln mit Finanzgeschäften. Sie als Kunde, welcher einen Kopierer oder Drucker benötigt, suchen sich natürlich einen Druckerhändler welcher Ihnen einen Drucker Ihrer Wahl anbieten kann. Der Händler teilt dann der Leasing-Gesellschaft die Kontaktdaten des Kunden, Leasingdauer und den Preis des Leasinggutes mit. Auf Grund dieser Daten ermittelt das Leasing-Unternehmen die monatliche Leasinggebühr für den Kunden. Hierbei findet ein „Rating“ des Kunden statt. Leasingrating bedeutet, die Bonität und ein paar andere Eckdaten des Kunden werden überprüft. Wenn das Rating negativ für den Kunden ausfällt, kann es sein das der Leasingwunsch ausgeschlossen wird oder der monatliche Leasingpreis steigt für den Kopierer/Drucker.
Die Leasingdauer beträgt in der Regel 24, 36, 48 oder 60 Monate.

Was bedeutet Kopierer oder Drucker mieten?

Am Anfang steht immer die Frage welchen Kopierer oder Drucker Sie sich für Ihr Büro anschaffen wollen. Wenn Sie sich für ein für Ihre Ansprüche geeignetes Gerät entschieden haben, steht die Frage im Raum „Wie wird der Drucker bzw. Kopierer bezahlt“ oder „welche Finanzierung ist für Ihr Unternehmen die optimale“.
Wenn Sie sich für das Kopierer mieten entschieden haben, sollten Sie folgendes wissen.
Der Bürotechnikhändler, wo Sie das für sich geeignete Druck- oder Kopiergerät gefunden haben, überlässt Ihnen das Gerät für eine monatliche Mietgebühr. Der Drucker oder Kopierer bleibt im Eigentum des Bürotechnikhändlers. Auch beim Kopierer bzw. Drucker Mieten hat der Druckerhändler ein Eigeninteresse die Bonität des Kunden zu überprüfen da er keinen Ausfall der Mieteinnahmen wünscht.
Die Mietdauer des Kopierer oder Druckers beträgt in der Regel auch 24, 36, 48 oder 60 Monate. Es kann jedoch sein das der Kopierer-Händler auch „Kurzzeitmieten“ für Veranstaltungen, Tagungen, Baustellen, Messen oder ähnliches anbietet. Diese Kurzzeitmieten fangen zumeist von 2 Tagen bis zu 6 Monaten an.

Was bedeutet Drucker oder Kopierer kaufen?

Sie als Kunde entscheiden sich für ein für Sie geeigneten Drucker oder Kopierer. Sie entscheiden sich welcher Druckerhersteller für Sie der Ideale ist. Die großen Druckerhersteller sind Canon, Brother, HP (Hewlett Packard), Konica Minolta, Epson, Kyocera Mita, Ricoh, Sharp, Samsung, Toshiba und Xerox. Weiter entscheiden Sie sich welches Modell für Sie am geeignetsten ist, hierzu können Sie auch den Artikel „Kaufberatung Kopierer“ lesen. Haben Sie sich für einen Kopiererhersteller und ein Modell entschieden, können Sie sich auf die Suche nach dem besten Preis machen. Da Sie Ihren neuen Kopierer oder Drucker kaufen wollen, haben Sie auch einen größeren Verhandlungsspielraum gegenüber Ihren Druckeranbietern. Wenn Sie sich für das kaufen entscheiden ist der Kopierer oder Drucker nach dem Erwerb im Eigentum Ihres Unternehmens.
Die Nutzungsdauer von Ihrem neuen Kopierer ist an keine Zeit gebunden. Wenn Ihr Unternehmen immer die aktuellsten Informationsgeräte benötigt, können Sie jederzeit Ihren gekauften Drucker oder Kopierer wieder weiter Verkaufen.

Welches sind die Vor- und Nachteile beim Kopierer bzw. Drucker Leasing?

Vorteile:
·  Steuerliche Vorteile beim Drucker und Kopierer-Leasing
Die monatlichen Leasingraten sind als Betriebsausgaben steuerrechtlich voll und monatlich absetzbar.
·  Bilanzneutralität für Ihr Unternehmen
Leasingobjekte wie Drucker und Kopierer erscheinen nicht in der Bilanz Ihres Unternehmens. Die monatlichen Leasing-Raten werden direkt als Betriebsausgaben in Ihrer Buchhaltung verbucht. Das Eigenkapital und die Verschuldung verändern sich nicht in Ihrer Bilanz.

  • Kalkulationsgrundlage
    Der Leasingpreis pro Monat wird langfristig nicht von Zinsänderungen Ihres Ratings beeinflusst. Die Leasingrate ist eine gleichbleibende Kalkulationsgrundlage für Ihr Unternehmen.
  • · Planungssicherheit für Ihr Unternehmen
    Die Kosten der Leasing-Raten und die Vertragslaufzeit stehen nach Unterzeichnung des Leasingvertrages fest. Sie haben über den Leasingzeitraum immer gleichbleibende Kosten.
  •  Höhere Liquidität für Ihre Firma
    Es entsteht eine höhere Liquidität für Ihr Unternehmen. Das Leasing-Unternehmen übernimmt die Finanzierung von Ihrem Kopierer oder Drucker. Ihr Unternehmen erhält einen größeren finanziellen Spielraum für künftige finanzielle Entscheidungen. Dadurch dass Sie kein Materielles Kapital gebunden haben, können Sie bei Banken besser verhandeln.

Nachteile:

  •   Kein Eigentumserwerb für Ihr Büro
    Der geleaste Drucker oder Kopierer geht nach Ablauf der Leasingdauer wieder an das Leasing-Unternehmen zurück. Ihr Unternehmen kann den Laserdrucker nicht weiter verkaufen.
  •  Hohe Gesamtkosten beim Kopiererleasing
    Die Leasing-Raten sind zumeist höher als beim Kopiererkauf. Beim Leasing kommen auch weitere laufende Kosten für zum Beispiel Reparaturen auf Ihr Unternehmen zu. Einige Leasingbanken verlangen auch dass für den Kopierer bzw. Drucker ein Wartungsvertrag abgeschlossen wird. Die Leasingbank will mit dem Wartungsvertrag sicher gehen dass die Geräte immer im einwandfreien Zustand sind. Der Laserdrucker ist schließlich Eigentum der Leasingbank.
  •  Vertragslaufzeiten beim Druckerleasing
    Ein Leasing-Vertrag ist fast unkündbar! Die Leasing-Rate ist somit einen Fixposten über die gesamte Leasingdauer.
  •  Gefahr einer Kündigung beim Leasing
    Bei Zahlungsverzug Ihrerseits kann der Leasing-Geber den Vertrag fristlos kündigen. Weiter kann der Leasinggeber Schadenersatzforderungen stellen oder Schufa Einträge veranlassen.
  •  Gefahr bei Diebstahl
    Im Falle eines Diebstahls von Ihrem Drucker oder Kopierer kann die Leasinggesellschaft weiter die noch ausstehenden Leasingraten einfordern oder Schadensersatzansprüche gegen Sie stellen.
  •  Kleingedrucktes in den Leasingverträgen
    Die Leasingverträge haben in der Regel relativ umfangreiche Textpassagen und viel Kleingedrucktes. Laien überfliegen diese Verträge gerne ohne sich dessen Bewusst zu sein was alles im Kleingedruckten steht. Wir empfehlen solche Leasingverträge entweder in Ruhe durch zu lesen oder diese von Ihrem Rechtsbeistand prüfen zu lassen.

Wollen Sie einen Kopierer oder Drucker Leasen?
Wo kann man Drucker Leasen?

Wenn Sie einen Drucker oder Kopierer zum Mieten suchen, melden Sie sich unter der Telefonnummer 06033 9261845 oder unter der E-Mail Adresse info@best-kopiersysteme.de ein kostenloses und unverbindliches Angebot erstellen lassen. Wir beraten Sie gerne.

Wie hoch sind die Kosten und der Preis beim Kopierer oder Drucker Leasen?

Wie hoch sind die Kosten und wie hoch ist der Preis bei einem Multifunktionsdrucker wird gerne angefragt. Das hängt von mehreren Faktoren ab.

-          Welche Ausstattung soll der All in ONE Drucker haben? Kassetten, Sorter, Heftfunktion, Duplex, Dokumenteneinzug, Schwarz-Weiß oder Farbe, Geschwindigkeit pro Minute und vieles mehr?

-          Neugerät oder general- überholtes Multifunktionsgerät?

-          Über welche Laufzeit soll das Multifunktionsgerät geleast werden?

-          Wieviel Ausdrucke werden von Ihnen pro Monate benötigt in Farbe und Schwarz – Weiß

-          Wieviel Scans werden von Ihnen pro Monat benötigt (Schwarz- Weiß oder Farbe ist bei Scans nicht so wichtig)

Sie sehen, um Ihnen ein qualifiziertes, kostenloses und unverbindliches Angebot und auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Angebot zu unterbreiten benötigt ein seriöser Händler einige Angaben von Ihnen, welche Eckdaten Sie für Ihren neuen Multifunktionslaserdrucker benötigen. Bei noch offenen Fragen von Ihnen, melden Sie sich gerne an uns unter der Telefonnummer 06033 9261845 oder info@best-kopiersyteme.de wenden. Wir beantworten Ihnen gerne alle Fragen zum Thema „ Drucker Kopierer und Scanner“.

Welches sind die Vor- und Nachteile beim Kopierer bzw. Drucker Mieten?

Vorteile:
·  Steuerliche Vorteile bei der Miete von  Druckern und Kopierern
Die monatlichen Mietgebühren sind wie beim Leasing als Betriebsausgaben steuerrechtlich voll und monatlich absetzbar.

·  Bilanzneutralität für Ihr Unternehmen beim Mieten von Druckern und Kopierern
Genau wie beim Leasing erscheinen auch Mietobjekte wie Drucker und Kopierer nicht in der Bilanz Ihres Unternehmens. Die monatlichen Miet-Raten werden direkt als Betriebsausgaben in Ihrer Buchhaltung verbucht. Das Eigenkapital und die Verschuldung verändern sich nicht in Ihrer Bilanz.

  • Kalkulationsgrundlage
    Der Mietpreis pro Monat wird meist langfristig mit dem Druckerhändler ausgemacht. Die Miet-Rate ist eine gleichbleibende Kalkulationsgrundlage für Ihr Unternehmen.
  • · Planungssicherheit beim Mieten von Druckern und Kopierern für Ihr Unternehmen
    Die Kosten der Miet-Raten und die Vertragslaufzeit stehen nach Unterzeichnung des Mietvertrages fest. Sie haben über den Mietzeitraum immer gleichbleibende und kalkulierbare Kosten.
  •  Höhere Liquidität durch Druckermiete für Ihre Firma
    Es entsteht eine höhere Liquidität für Ihr Unternehmen. Die Kopierer und Drucker bleiben im Eigentum vom Bürotechnikhändler. Ihr Unternehmen erhält einen größeren finanziellen Spielraum für künftige finanzielle Entscheidungen. Dadurch dass Sie kein Materielles Kapital gebunden haben, können Sie bei Banken, genau wie bei Leasinggeschäften, besser verhandeln.

Nachteile:

  •   Kein Eigentumserwerb für Ihr Büro durch Druckermiete
    Der gemietete Drucker oder Kopierer geht nach Ablauf der Mietdauer wieder an das Bürotechnik-Unternehmen zurück. Ihr Unternehmen kann den Laserdrucker nicht weiter verkaufen.
  •  Hohe Gesamtkosten beim Kopierermiete
    Die Miet-Raten sind zumeist höher als beim Kopiererkauf. Beim Mieten kommen auch weitere laufende Kosten für zum Beispiel Reparaturen auf Ihr Unternehmen zu. Die meisten Händler verlangen dass für den Kopierer bzw. Drucker zusätzlich ein Wartungsvertrag abgeschlossen wird. Die Drucker-Händler wollen mit dem Wartungsvertrag sicher gehen dass die Geräte immer im einwandfreien Zustand sind. Der Laserdrucker ist bleibt Eigentum vom Händler.
  •  Vertragslaufzeiten beim Drucker Mieten
    Ein Miet-Vertrag ist schwer zu kündigen! Die Miet-Rate ist somit einen Fixposten über die gesamte Mietdauer.
  •  Gefahr einer Kündigung beim Mieten
    Bei Zahlungsverzug Ihrerseits kann der Händler den Vertrag fristlos kündigen. Weiter können Schadenersatzforderungen an Sie gestellt werden oder auch der Händler kann einen Schufa Eintrag veranlassen.
  •  Gefahr bei Diebstahl
    Im Falle eines Diebstahls von Ihrem Drucker oder Kopierer kann die Bürotechnikfirma Schadensersatzansprüche gegen Sie stellen.
  •  Kleingedrucktes in den Mietverträgen
    Die Mietverträge haben in der Regel relativ umfangreiche Textpassagen und viel Kleingedrucktes. Laien überfliegen diese Verträge gerne ohne sich dessen Bewusst zu sein was alles im Kleingedruckten steht. Wir empfehlen solche Mietverträge entweder in Ruhe durch zu lesen oder diese von Ihrem Rechtsbeistand prüfen zu lassen.

Wollen Sie einen Kopierer oder Drucker Mieten?
Wo kann man Drucker Mieten?

Wenn Sie einen Drucker oder Kopierer zum Mieten suchen, können Sie sich unter der Telefonnummer 06033 9261845 oder unter der E-Mail Adresse info@best-kopiersysteme.de ein kostenloses und unverbindliches Angebot erstellen lassen. Wir beraten Sie gerne.

Wie hoch sind die Kosten und der Preis beim Kopierer oder Drucker mieten?

Wie hoch sind die Mietkosten und wie hoch ist der Preis bei einem Farb-Laserdrucker wird gerne angefragt. Das hängt von einigen Faktoren ab.

-          Welche Ausstattung soll Ihre neue Dokumentenzentrale haben? Wieviel Papierfächer, Finisher, Hefter, doppelseitiges Drucken, Duplexoriginaleinzug, Schwarz-Weiß oder Farbe, wie schnell soll er Ausdrucken und vieles mehr?

-          Wieviel Farbanteil ist im Durchschnitt in Ihren Dokumenten?

-          Wie lange soll der Bürodrucker in Wochen oder Monaten gemietet werden?

-          Wieviel Ausdrucke werden von Ihnen pro Monate benötigt in Farbe und Schwarz – Weiß

-          Neues Multifunktionsgerät oder kann es auch ein aufgearbeitetes Drucksystem sein?

-          DIN A3? Oder reicht Ihnen auch DIN A4 mit mehreren Papierkassetten?

Sie sehen, um Ihnen ein qualifiziertes, kostenloses und unverbindliches Angebot und auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Angebot zu unterbreiten benötigt ein seriöser Händler einige Angaben von Ihnen, welche Eckdaten Sie für Ihren neuen Multifunktionsfarbdrucker benötigen. Bei noch offenen Fragen von Ihnen, können Sie sich gerne bei uns unter der Telefonnummer 06033 9261845 oder info@best-kopiersyteme.de melden. Wir beantworten Ihnen gerne alle Fragen zum Thema „ Drucker Kopierer und Scanner“.

Welches sind die Vor- und Nachteile beim Kopierer bzw. Drucker Kaufen?

Vorteile:

  •  Eigentum- und Wertsteigerung für Ihr Unternehmen beim Kaufen von Kopierern und Druckern
    Durch den Kauf von einem Fotokopiergerät oder Printer steigern Sie den Wert Ihres Unternehmens. Sie erwerben eine zeitlich begrenzte Wertanlage für Ihr Unternehmen. Sie können zu jeder Zeit mit Ihrem Eigentum machen was Sie wollen. Zum Beispiel können Sie das Gerät jederzeit verkaufen wenn Sie ein neues Gerät benötigen oder wenn Sie Ihr Unternehmen schließen wollen.
  •  Kopierer und Drucker kaufen ist über einen längeren Zeitraum günstiger als Leasen und Mieten
    Wenn Sie einen Kopierer oder Drucker für Ihr Unternehmen kaufen ist dies in den meisten Fällen günstiger als Leasing oder Mieten. Es ist kein Händler oder Leasingbank dazwischen, welcher durch die bequeme Monatsraten dazu verdienen will. Leasing können Sie gleichsetzen mit einem Kredit und für einen Kredit bezahlen Sie ja auch nicht selten einen hohen Zinsaufwand zusätzlich zum aufgenommenen Betrag. Sie können selber entscheiden ob Sie einen zusätzlichen Wartungsvertrag abschließen wollen oder nicht, es macht Ihnen kein anderes Unternehmen jegliche Vorschriften.
  •  Sie können beim Verbrauchsmaterial durch Selbst Anschaffung viel Geld sparen
    Es wird beim Leasen, mieten oder kaufen von Kopiergeräten und Multifunktionsdruckern immer Verbrauchsmaterial für die Geräte benötigt. Wenn Sie sich für einen Druckerkauf entschlossen haben, können Sie sich den günstigsten und zuverlässigsten Anbieter für Verbrauchsmaterial im Netz raus suchen. Zu Verbrauchsmaterial gehören zum Beispiel Toner und Trommeleinheiten. Bei Toner und Belichtungstrommeln können Sie auch auf No Name Produkte (Nicht Original vom Druckerhersteller) zurückgreifen, jedoch empfehlen wir Ihnen immer Original Verbrauchsmaterial zu verwenden. Nicht Originales Verbrauchsmaterial kann zu anderen Problemen führen (höherer Verbrauch, schlechte Qualität und vieles mehr).
    Aber auch Original Hersteller Verbrauchsmaterial können Sie im Netz günstig erwerben, achten Sie zum Beispiel auf „B- Ware“ bei Toner. Bei der B-Ware ist meist nur die Umverpackung leicht beschädigt und die Umverpackung macht den Toner nicht schlechter!
  •  Sie haben beim Kopierer- oder Druckerkauf einen besseren Preis Verhandlungsspielraum
    Dadurch dass Sie sich für den Kopiererkauf entschieden haben können Sie bei den Kopierer- und Druckeranbietern besser verhandeln da Sie auf keine weiteren Optionen angewiesen sind (Ratenkauf, Leasingrate, Wartungsvertrag).

Nachteile:

  •  Höhere Anschaffungskosten beim Drucker und Kopiererkauf
    Dadurch dass Sie sich für die Kaufoption entschieden haben, sind naturgemäß die Einmaligen Anschaffungskosten höher.
  •  Drucker und Kopierer müssen in Ihrer Buchhaltung abgeschrieben werden
    Nach der Anschaffung von Kopierern und Druckern müssen diese über einen vorher festgelegten Zeitraum in Ihrer Buchhaltung abgeschrieben werden.

Wollen Sie einen Kopierer oder Drucker Kaufen?
Wo kann man Drucker Kaufen?

Wenn Sie einen Drucker oder Kopierer zum Mieten suchen, können Sie sich unter der Telefonnummer 06033 9261845 oder unter der E-Mail Adresse info@best-kopiersysteme.de ein kostenloses und unverbindliches Angebot erstellen lassen. Wir beraten Sie gerne.

Wie hoch sind die Kosten und der Preis beim Kopierer oder Drucker kaufen?

Wie hoch sind die Kaufkosten und wie hoch ist der Preis bei einem Farblaserkopierer wird gerne von unseren Kunden gefragt. Das hängt von einigen Eckdaten ab.

-          Wie umfangreich müssen die optionalen Ausstattungsmerkmale für Ihr zukünftiges Dokumentenmanagement für Ihr Office sein?

-          Wollen Sie einen Farbdrucker oder reicht Ihnen ein Monochromdrucker?

-          Wie lange soll der Bürodrucker in Wochen oder Monaten gemietet werden?

-          Wieviel Schwarzweiß Ausdrucke und wieviel Farbausdrucke erstellen Sie im Durchschnitt pro Monat in DIN A4 und DIN A3?

-          Wollen Sie ein teures Neugerät oder lieber ein vergleichbares Vorführgerät?

-          Welche Papierformate wollen Sie weiter verarbeiten? DIN A6, DIN A5, DIN A4, DIN A3 Oder auch DIN A3+?

-          Benötigen Sie einen efi Druckcontroller oder reicht Ihnen ein normaler Netzwerkanschluss weil Ihre Dokumente nicht so groß sind (in MB)

Sie sehen, um Ihnen ein qualifiziertes, kostenloses und unverbindliches Angebot und auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Angebot zu unterbreiten benötigt ein seriöser Händler einige Angaben von Ihnen, welche Bedürfnisse Sie an Ihren neuen Officedrucker stellen. Bei noch offenen Fragen von Ihnen, können Sie sich gerne an uns unter der Telefonnummer 06033 9261845 oder info@best-kopiersyteme.de wenden. Wir beantworten Ihnen gerne alle Fragen zum Thema „ Drucker Kopierer und Scanner“.

Welche Leasingbanken gibt es?

Folgend finden Sie drei große Anbieter welche sich auch auf Leasing für IT Hardware spezialisiert haben. Ob Sie Leasingangebote direkt über diese Anbieter machen können, müssten Sie über die Anbieter Webseite erfragen. Die Bürotechnikhändler bieten jedoch meist Ihre Leasingangebote über eines unten genannter Leasinganbieter für kleine, mittlere und große Unternehmen an. Natürlich gibt es noch einige andere Anbieter, hier soll nur ein grober Überblick der Leistungen und Anbieter genannt werden.

Eine Leasinggesellschaft die sich auch auf Bürotechnik spezialisiert hat ist die Grenke AG in Baden Baden. Wenn Sie weitere Informationen zu diesem Leasinganbieter haben wollen finden Sie hier den Link zu  Grenke Leasing: https://www.grenkeleasing.de/de.html

Ein weiterer Leasinganbieter der sich auch auf Kopiererleasing und Druckerleasing spezialisiert hat ist abcfinance GmbH in Köln. Folgend finden Sie den Link zu abcfinance GmbH: https://www.abcfinance.de/

Noch ein Anbieter für IT Leasing ist die BFL Leasing GmbH mit Sitz in Eschborn. Folgend finden Sie den Link zu BFL Leasing GmbH: https://www.bfl-leasing.de/

Fazit: ob Sie jetzt leasen, mieten oder kaufen sollen und wie der Preisvergleich ist:

Es muss einem Klar sein das bei der  Anschaffungsoptionen Leasen und / oder Mieten der eigentliche Preis steigt. Es will an Ihrer Anschaffung immer eine dritte Partei dazu verdienen. Sei es der Händler, die Leasingbank oder sonstige Geldinstitute. Die monatlichen Kosten sehen bei Vertragsunterzeichnung immer günstig aus, jedoch ist dies in den meisten Fällen ganz und gar nicht! Lesen Sie immer alle Verträge gründlich und in Ruhe durch. Lassen Sie sich von keinem Verkäufer voreilig zu einer Unterschrift überreden. Rechnen Sie die Monatsbeträge auf die Laufzeit hoch und vergleichen den Preis mit dem Kaufpreis.
Beispiel: Sie wollen sich ein Gerät leasen. Die monatliche Leasingrate kostet 85€. Das klingt auf Anhieb doch erstmal günstig. Multiplizieren Sie jetzt mal die 85€ mit den 60 Monaten Laufzeit, jetzt sind Sie schon bei stolzen 5.100€. Kostet das gleiche Gerät beim kaufen nur 4.000€, können Sie sich einfach ausrechnen was Sie mehr bezahlen, nämlich 1.100€. Das sind pro Monat immerhin 18€ pro Monat mehr. Das ist immerhin ca. 20% Mehrausgaben. In diesem einfachen Beispiel sind noch keine Unterhaltskosten für Wartungsvertrag oder Ähnliches rein kalkuliert. Bei den Wartungsverträgen sehen die Rechnungen ähnlich schlecht aus. Wenn Ihnen natürlich die mehr Ausgaben nichts ausmachen und Sie es vermeintlich bequem mögen ist Leasing und Mieten OK. Wenn Sie Ihr hart verdientes Geld nicht zum Fenster raus schmeißen wollen, verhandeln Sie nach oder erwerben Sie Ihr neues Drucksystem.
Ob in Ihrem Unternehmen Bürogeräte wie z.B. Multifunktionsdrucker geleast, gemietet oder gekauft werden sollen ist im Endeffekt eine unternehmerische Entscheidung. Diese Entscheidung können wir Ihnen nicht abnehmen. Jedoch wenn Ihnen oben stehender Text immer noch Fragen offen gelassen hat oder Sie noch weitergehende Beratungen benötigen, scheuen Sie es nicht mit uns unter der Telefonnummer 06033 9261845 oder der E-Mail Adresse info@best-kopiersysteme.de in Kontakt zu treten. Wir helfen Ihnen gerne weiter damit Sie die für Sie bestmögliche Entscheidung zu treffen.

Weiter führende Informationen:

https://de.wikipedia.org/wiki/Leasing

https://de.wikipedia.org/wiki/Miete

5 große Drucker- und Kopierer-Hersteller:

Canon: https://www.canon.de
HP: http://www8.hp.com/de/
Xerox: https://www.xerox.de
Konica Minolta: https://www.konicaminolta.com/de-de/index.html
Ricoh: https://www.ricoh.de/index.html

Anmerkung zu Leasingrückläufer und Festplatten:

Wenn Sie irgendwann mal in die Verlegenheit kommen, ein Multifunktionsgerät verkaufen zu müssen, denken Sie daran dass in modernen Multifunktionsgerät meist eine interne Festplatte verbaut ist. Auf der internen Festplatte werden zu druckende, kopierende und scannende Dokumente zwischengespeichert. Auf diesen Festplatten werden unter Umständen Dokumente auch länger gespeichert. Nicht das Ihnen nach Ihrem Verkauf noch Daten von Ihnen in dritte Hände kommt!

Eigentum von Marken und Logos:
Alle verwendeten Logos und Markenzeichen sind Eigentum ihrer eingetragenen Besitzer.

 
Diese Webseite verwendet Cookies, u.A. für Nutzungsstatistiken. Wenn Sie diese Webseite weiterhin besuchen, erklären Sie sich damit einverstanden.
OK