Netzwerkscan (Scan to PDF und Scan to TIF) an Canon IR Kopierer einrichten



Netzwerkscannen an den Canon IR Geräten einstellen:

Der Canon Fotokopierer sollte als erstes in Ihrem Netzwerk erreichbar sein (sh. Artikel „Netzwerkeinstellungen an den digitalen Canon Kopiersystemen vornehmen“)
Als nächstes sollten Sie in Ihrem Netzwerk einen Scanordner erstellen und diesen mit der Berechtigung Jeder = Vollzugriff Freigeben. (sh. Artikel „Ordnerfreigabe an Win XP Rechnern vornehmen“)
Als nächstes gehen Sie zum Testen am Kopierer auf den Reiter „Senden“. Hier wählen Sie „Datei“ aus und wechseln „Bericht“ von FTP auf Windows SMB. Drücken Sie jetzt  unten auf „Durchsuchen“. Im Nächsten Fenster sollte Ihre Arbeitsgruppe oder Domain erscheinen. Wählen Sie jetzt die Arbeitsgruppe oder Domain wo Sie einen Freigegebenen Ordner für Ihre Scans erstellt haben und drücken danach auf „Nach unten“. Im nächsten Fenster müssen Sie den Anwendername und das dazugehörige Passwort eingeben (Groß und Klein aktivieren Sie mit der Taste „Versetzen“). Als nächstes sollten Sie Ihren Freigegebenen Ordner sehen. Berühren Sie diesen und Bestätigen die Eingabe mit „OK“. Jetzt können Sie ein Original in den Einzug des Kopierers legen und die grüne Starttaste drücken. Überprüfen Sie nun ob das Original als Datei in Ihrem Netzwerkordner liegt. Wenn hier alles in Ordnung war können Sie die oben Beschriebenen Abläufe in Ihrem Adressbuch wiederholen. Das Adressbuch finden Sie indem Sie am Kopierer die „Stern Kopf“ Taste drücken und auf Adressbuch gehen. Im Adressbuch müssen Sie nun eine neue Adresse einrichten. Wenn dies Eingerichtet wurde finden Sie jetzt unter dem Reiter Senden dann Adressbuch Ihre eingerichtete Scan Adresse. Zum Scannen Betätigen Sie diese Adresse legen Ihr Original in den Einzug (wählen auf der rechten Seite Event. Noch TIF oder PDF und die Größe aus) und Scannen Ihr Original mit der grünen Start Taste.


Wenn Ihr Netzwerk nicht mit der Funktion sichtbar wird, können Sie den Netzwerkpfad auch manuell eingeben. Als erstes gehen Sie wie oben beschrieben auf „Senden“. Hier wählen Sie „Datei“ aus und wechseln „Bericht“ von FTP auf Windows SMB. Als nächstes geben Sie unter „Hostname“ den Netzwerkpfad ein (Bsp. \192.168.1.1ScanOrdner). Unter „Dateipfad“ geben Sie gegebenenfalls den Unterordner ein (Bsp. Einkauf). Weiter geben Sie den Benutzername und das dazugehörige Passwort ein (wie oben beschrieben) und Bestätigen dann Ihre Eingaben mit „OK“.


Wenn Sie SMB auswählen Sollten Sie folgendes bei dem Anwendernamen befolgen:


Nur Eingabe des Anwendernamen
Bsp.: Anwender_Test
Kombination aus max. 20 Zeichen


Eingabe des Anwendernamens in Kombination mit Domainnamen
Bsp.: Domain_TestAnwender_Test
Domainname: Kombination aus max. 15 Zeichen
Anwendername: Kombination aus max. 20 Zeichen

Eingabe eines UPN (User Principal Name = Anwendername + @ Adresse
Bsp.: Anwender_Test@Domain_Test.de
Kombination mit max. 128 Zeichen

Wenn Sie einen Kopierer suchen und noch nicht genau wissen welchen Sie benötigen hilft Ihnen unser Online Canon Kopierer Produktberater.
Oder rufen Sie uns unter 06033 9261845 an, wir helfen Ihnen gerne weiter.

 

 
Diese Webseite verwendet Cookies, u.A. für Nutzungsstatistiken. Wenn Sie diese Webseite weiterhin besuchen, erklären Sie sich damit einverstanden.
OK