Optimalen Farbdruck bei Canon Farbkopierern einstellen



Einstellungsmöglichkeiten zum Farbdruck bei Canon Druckertreibern


In diesem Bericht wird erklärt wie Sie einen optimalen Farbdruck mit Canon A3 Farbkopierer/Drucker erstellen.


1. Auswahl Farbkopierer / Drucker von Canon.

Öffnen Sie eine zu druckende Farbdatei aus und gehen Sie auf den Reiter „Datei“. Wählen Sie „Drucken“ aus. Wählen Sie mit dem blauen Drop Down Menü Ihren Canon Farbdrucker aus. In dem jetzt angezeigten Fenster können Sie die Anzahl der zu erstellenden Drucke festlegen. Sie können auch festlegen welche Seiten des Dokuments gedruckt werden (Seiten von bis). Für weitere Einstellmöglichkeiten klicken Sie jetzt auf „Eigenschaften“.
Siehe folgende Abbildung

Auswahl Farbkopierer Canon


2. Seite für den Canon Farbdruck einrichten.

Legen Sie in diesem Fenster fest ob Sie in „Hochformat“ oder „Querformat“ drucken wollen. Unter „Seitenlayout“ können Sie festlegen wie viele Seiten Ihres Dokuments auf eine Seite gedruckt werden sollen. In der Regel wird „1 Seite pro Blatt“ ausgewählt.
Siehe folgende Abbildung

Seite für den Canon Farbdruck einrichten


3. Qualität des Farb- Drucks einstellen.

Unter dem Reiter „Qualität“ können Sie den Farbmodus manuell verändern. Hier empfiehlt es sich die automatischen Einstellungen bei zu behalten.
Siehe folgende Abbildung

Canon Druckqualitaet einstellen


4. CanoFine Einstellungen vornehmen.


Wenn Sie in dem Fenster „Qualität“ auf „Details“ klicken, öffnet sich ein weiteres Fenster. Unter den detaillierten Farbeinstellungen können Sie einen Hacken bei „CanoFine verwenden“ setzen. CanoFine sorgt dafür dass die Farbdokumente „fotorealistisch“ ausgedruckt werden. Setzen Sie unter CanoFine auch die Hacken bei „Stapelverarbeitung von einseitigen Dokumenten“ und „verbesserte Sättigung“. Bei dem Punkt „Toner sparen“ sollte für einen optimalen Farbausdruck kein Hacken gesetzt werden.
Siehe folgende Abbildung

CanoFine Einstellung


5. Endverarbeitung für den Canon Farbdruck einstellen.

Unter dem Reiter „Endverarbeitung“ können Sie unter „Druckstil“ auswählen ob Sie Ein- oder Doppelseitig drucken wollen. Hat Ihr Farbkopierer einen Broschüren- Finisher, können Sie hier auch „Broschürendruck“ auswählen.
Siehe folgende Abbildung

Endverarbeitung Canon Farbdruck


6. Sortieren, Heften und Gruppieren für den Farbdruck einstellen.

Unter dem Reiter „Endverarbeitung“ können Sie auch Einstellen ob Sie „Sortieren“, „Gruppieren“, oder „Sortieren & Heften“ wollen. Die Funktion „Sortieren & Heften“ steht Ihnen nur mit einem Heft- Finisher zur Verfügung.
Siehe folgende Abbildung

Sortieren Canon Farbausdruck


7. Bundsteg Einstellungen beim Canon Farb- Ausdruck vornehmen.


Unter dem Reiter „Endverarbeitung“ in dem Punkt „Bindung“ können Sie auf den Button „Bundsteg…“ klicken. Unter den Bundsteg Einstellungen können Werte von 0mm (Standard) bis 30mm eingegeben werden. Wenn Sie einen zu hohen Millimeter Wert eingeben, kann es sein das Ihre „Bildinformationen“ von Ihren Farbdokumenten rechts abgeschnitten werden. In diesem Menüpunkt verschieben Sie Ihr Dokument nach rechts, damit Sie zum Beispiel für eine Lochung Platz haben.
Siehe folgende Abbildung

Canon Farbdruck Bundsteg Einstellungen


8. Geschützten Druck Einstellen.

Unter dem Reiter „Endverarbeitung“ können Sie unter „Ausgabemethode“ auch den „geschützten Druck“ aktivieren. Für den geschützten Druck müssen Sie ein Passwort vergeben.
Siehe folgende Abbildung

Geschuetzter Canon Farbausdruck


9. Wasserzeichen auf Canon Farbdruck drucken.


Ganz unten in dem Menüpunkt „Seite einrichten“ können Sie einen Hacken bei Wasserzeichen setzen. Rechts von dem Hacken finden Sie ein Drop Down Menü mit vordefinierten Wasserzeichen. Die vordefinierten Wasserzeichen sind „Streng Geheim“, „Vertraulich“, „Kopie“, „Entwurf“, „Aktenkopie“, „Endversion“, „Vorversion“ und „“Korrekturabzug“. Die Wasserzeichen werden zumeist diagonal und leicht transparent über den Farbdruck gedruckt.
Siehe folgende Abbildung

Canon Wasserzeichen


10. Wasserzeichen für den Canon Farbdruck erstellen.


Unterhalb der vordefinierten Wasserzeichen finden Sie einen Button „Wasserzeichen bearbeiten…“. Klicken Sie auf diesen wenn Sie ein eigenes Wasserzeichen erstellen wollen oder ein bestehendes Wasserzeichen bearbeiten wollen. Hier können Sie Einstellungen für Ihr eigenes Wasserzeichen vornehmen. Klicken Sie auf „Hinzufügen“ und vergeben einen Namen (für das Drop Down Menü) und den an zu zeigenden Text. Bei den weiteren Einstellungen können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Bestätigen Sie zum Schluss Ihrer Eingaben mit „OK“. Jetzt finden Sie Ihr erstelltes Wasserzeichen in der Liste der voreingestellten Wasserzeichen.
Siehe folgende Abbildung

Canon Wasserzeichen Bearbeiten


11. Seitenoptionen für den Canon Farbdruck einstellen.


In dem Menüpunkt „Seite einrichten“ finden Sie ganz unten den Button „Seitenoptionen…“. Wenn Sie auf diesen Button klicken, können Sie folgende Einstellungen vornehmen. Datum drucken, das Datum können Sie an verschiedenen Stellen des Farbdrucks platzieren. Benutzernamen drucken, den Benutzernamen können Sie auch auf verschiedenen Stellen des Farbdrucks platzieren. Seitenanzahl drucken, die Seitenanzahl können Sie auch auf verschiedenen Stellen platzieren. Sie können auch vordefinierte Rahmen um den Farbdruck legen. Unter „Formateinstellungen“ können Sie die Schriftart, Schriftgröße und Schriftfarbe einstellen. Bestätigen Sie Ihre Eingaben auch hier mit „OK“.
Siehe folgende Abbildung

Canon Farbdruck Seitenoptionen Anzeigen


12. Canon Farbdruck Einstellungen anzeigen lassen.

Links unterhalb des angezeigten Canon Farbkopierer finden Sie den Button „Einstellungen anzeigen“. Wenn Sie auf diesen klicken, finden Sie übersichtlich Ihre vorgenommenen Einstellungen. Sollte alles in Ordnung sein Bestätigen Sie mit OK und verlassen Sie die Druckeigenschaften auch mit OK. Wenn Sie jetzt in dem Drucken Modus OK drücken wird Ihr Farbdruck optimal auf dem Canon Farbkopierer ausgegeben.
Siehe folgende Abbildung

Canon Farbdruck Einstellungen Anzeigen lassen


Suchen Sie ein Farbkopierer für Ihr Unternehmen?

Klicken Sie auf folgenden Link und wir finden in wenigen Sekunden den richtigen Farbkopierer für Sie. Sie müssen nur ein paar Fragen beantworten und wir kümmern uns um den Rest. Wir finden auch für Sie den richtigen Farbkopierer.




 
Diese Webseite verwendet Cookies, u.A. für Nutzungsstatistiken. Wenn Sie diese Webseite weiterhin besuchen, erklären Sie sich damit einverstanden.
OK