Remotedesktop unter Windows Server 2008 aktivieren
Um einen Server 2008 aus der Ferne zu steuern, muss auf dem Server 2008 Remotedesktop aktiviert sein. Bei einer Standardinstallation von Server 2008 ist Remotedesktop aus Gründen der Sicherheit deaktiviert.
Remotedesktop direkt nach Neuinstallation von Server 2008 aktivierene
Remotedesktop können Sie wie viele andere Funktionen auf verschiedenen Wegen aktivieren. Wenn Sie Windows Server 2008 Neu installiert haben erscheint nach dem ersten Neustart das Fenster „Aufgaben der Erstkonfiguration“. In diesem Punkt finden Sie den Punkt „Remotedesktop aktivieren“. Klicken Sie auf diesen Punkt und es erscheint das Fenster „Systemeigenschaften“ (Siehe Abbildungen weiter unten). Hier können Sie Sie unter dem Reiter „Remote“ die Remotedesktop Verbindung Aktivieren und Einstellen.
Remotedesktop ohne „Erstkonfiguration“ aktivieren
Sollten Sie das Fenster „Aufgaben der Erstkonfiguration“ nicht mehr angezeigt bekommen, gehen Sie zum Aktivieren der Remotedesktopverbindung folgendermaßen vor. Gehen Sie auf das Startmenü und Klicken mit der rechten Maustaste auf „Computer“. Wählen Sie „Eigenschaften“ aus, dann öffnet sich das Fenster „System“. Sie finden das Fenster System auch über Startmenü -> Systemsteuerung -> System und Sicherheit -> System. In diesem Fenster klicken Sie auf der linken oberen Seite auf den Punkt „Remoteeinstellungen“.
Siehe folgende Abbildung Remoteeinstellungen unter System auswählen
Jetzt sollte das Fenster „Systemeigenschaften geöffnet sein. Klicken Sie oben auf den Reiter „Remote“. In der Standardeinstellung ist der Punkt „Keine Verbindung mit diesem Computer zulassen“ eingestellt. Wenn Sie Remotedesktop aktivieren wollen, stehen Ihnen zwei Optionen zur Verfügung.
1.) Verbindungen von Computern zulassen, auf denen eine beliebige Version von Remotedesktop ausgeführt wird (weniger Sicherheit).
Dieser Punkt ist für Remotedesktopsoftware gedacht welche keine Authentifizierung auf Netzwerkebene unterstützen (wenn Sie zum Beispiel per iPad mit einer RDP App auf Ihren Server zugreifen wollen).
2.) Verbindungen nur von Computern zulassen, auf denen Remotedesktop mit Authentifizierung auf Netzwerkebene ausgeführt wird (höhere Sicherheit).
Dieser Punkt ist die Sichere Verbindungsart, funktioniert aber nur mit Remotesoftware auf Windows Betriebssystemen ab XP mit Service Pack 3.
Unten im Fenster „Systemeigenschaften“ können Sie noch auf den Button „Benutzer auswählen…“ klicken. Hier können Sie Benutzer hinzufügen welche Remote auf diesen Server zugreifen dürfen.
Siehe Abbildung Remote unter Systemeigenschaften aktivieren
Haben Sie unter „Systemeigenschaften“ eine von den beiden Remoteunterstützungen aktiviert, erscheint ein neues Hinweisfenster in dem mitgeteilt wird das die „Remotedesktop- Firewall Ausnahme“ aktiviert wird (es wird der TCP Port 3389 für eingehende Verbindungen geöffnet). Bestätigen Sie das Hinweisfenster mit „OK“. Um Ihre Eingaben zu übernehmen klicken Sie dann auf „Übernehmen“ und „OK“.
Siehe Abbildung Remotedesktop Firewall Ausnahme wird aktiviert
Jetzt können Sie Ihren Windows 2008 Server aus der Ferne mit einer geeigneten RDP Software steuern. Dies können Sie entweder in dem Netzwerk oder von jedem Punkt der Erde mit einer VPN Verbindung zu Ihrem Netzwerk bewerkstelligen.