Unter Windows 7 freigegebenen Drucker auf einem Mac OSX System installieren



Unter Windows freigegebenen Drucker unter Mac installieren

Wenn Sie einen unter Windows (Win XP, Win 7, Vista, Server 2003, Server 2008 usw.) freigegebenen Drucker unter Mac OSX installieren wollen, gehen Sie folgendermaßen vor. In unserem Beispiel haben wir einen Drucker unter Windows 7 installiert und im Netzwerk freigegeben. Bitte Achten Sie darauf das der Freigabename keine Leerstellen enthält (sollten Sie trotzdem eine Leerstelle im Namen haben, funktioniert dies auch jedoch wird ein „%20“ für die Leerstelle benötigt. Weiteres erfahren Sie Später.). Berechtigung auf dem freigegebenen Drucker haben wir auf „Vollzugriff“ gesetzt.
Anmerkung: Grundsätzlich Empfehlen wir immer Netzwerknamen, Benutzernamen und Passwörter zusammen zu schreiben. Sollten Sie einen Namen zusammengesetzt aus mehreren Namen wünschen, trennen Sie dies mit einem Minus („-„).


LPD Dienst unter Windows 7 aktivieren

Unter Windows 7 sollte der LPD Dienst (Line Printer Daemon) aktiviert werden, dazu gehen Sie folgendermaßen vor. Klicken Sie auf das Windows Symbol und wählen Systemsteuerung aus. Gehen Sie jetzt auf das Symbol Programme und wählen in dem neuen Fenster „Windows-Funktonen aktivieren oder deaktivieren“ aus.
Siehe folgende Abbildung „Windows 7 Programme und Funktionen“

Systemsteuerung Windows7

In dem folgenden Fenster klicken Sie auf das Plus Symbol („+“) neben „Druck- und Dokumentendienste“. Setzen Sie jetzt einen Hacken unter „LPD-Druckdienst“ und bestätigen Sie Ihre Eingabe mit OK. Es kann sein das diese Aktivierung nur mit Administratorenrechten übernommen wird. Wie Sie den Administrator Benutzer unter Windows 7 aktivieren können haben wir in einem vorherigen Artikel beschrieben „Administrator unter Windows 7 aktivieren“.
Siehe folgende Abbildung „LPD-Dienst unter Windows 7 aktivieren“

LPD Dinst unter Windows 7 aktivieren



Freigegebenen Windows Drucker unter Mac OSX installieren

Gehen Sie unter Mac OSX unter „Systemeinstellungen“ und öffnen dann „Drucken & Faxen“.
Siehe folgende Abbildung „Drucken & Faxen unter Mac OSX“

Drucken und Faxen unter Mac OSX

Gehen Sie im nächsten Schritt unterhalb Ihrer Drucker oder dem leeren Fenster „Drucker“ auf das Plus Symbol „+“. Daraufhin öffnet Sich ein neues Fenster indem Sie neue Drucker hinzufügen können.
Siehe folgende Abbildung „Drucker hinzufügen“

Drucker hinzufuegen Mac OSX

In den Mac Standardeinstellungen finden Sie oben im Fenster „Drucker hinzufügen“ die Reiter „Standard“, „Fax“, „IP“ und „Windows“. Um den Reiter „Erweitert“ in die obere Symbolleiste hinzu zu fügen, klicken Sie mit der “ctrl Taste“ in Kombination mit einem Mausklick auf das Symbol „Standard“. Wählen Sie jetzt „Symbolleiste anpassen…“ aus.
Siehe folgende Abbildung „Symbolleiste anpassen“

Symbolleiste unter Mac Drucker hinzufuegen

Jetzt sollte sich ein neues Fenster über das Fenster „Drucker hinzufügen“ legen. Ziehen Sie einfach mit der Maus das Symbol „Erweitert“ in die obere Symbolleiste von dem Fenster „Drucker hinzufügen“ (Drag and Drop) und bestätigen Sie Ihre Eingabe mit „Fertig“.
Siehe Abbildung „Erweitert zur Symbolleiste hinzufügen“

Symbol Erweitert unter Mac OSX Druckerinstallation hinzufuegen

Jetzt sollten Sie in dem Fenster „Drucker hinzufügen“ einen Zusätzlichen Reiter „Erweitert“ finden. Klicken Sie auf „Erweitert“. Wählen Sie in der Zeile „Typ“ nun „Windows“ mit den Pfeiltasten auf der rechten Seite aus. In dem Feld „URL“ geben Sie die Arbeitsgruppe, den Rechnernamen (an welchem der Freigegebene Drucker angeschlossen ist) und den Druckernamen ein. Sollte hier irgendwo ein Leerzeichen sein, müssen Sie das Leerzeichen folgendermaßen eingeben: „%20“.
Beispiel: //Arbeitsgruppe/PC%20Standort%20XY/DruckerXY

Empfehlung: Wenn Sie die IP Adresse des PCs wissen an welchen der Freigegebene Drucker angeschlossen ist geben Sie nur IP Adresse + Freigabename Drucker ein. In unserem Beispiel //192.168.1.33/DruckerXY. Der Vorteil ist, dass Sie eventuelle Probleme mit der Namensauflösung umgehen (PC Name wird in einem Netzwerk in IP Adresse umgewandelt. DNS).

In der Zeile „Drucken mit:“ müssen Sie den Passenden Mac Treiber für den Freigegebenen Drucker auswählen.
Siehe Abbildung „Freigegebenen Drucker unter Mac hinzufügen“

Freigegebenen Drucker unter Mac OSX hinzufuegen

Im vorherigen Schritt sollten Sie den Mac Treiber in der Zeile „Drucken mit:“ auswählen. Falls Ihr Mac Betriebssystem den passenden Druckertreiber nicht findet, müssen Sie natürlich vorher den passenden Druckertreiber installiert haben. Auf den Drucker- Hersteller Seiten finden Sie zu meist alle verfügbaren Treiber. Sollte Mac den Treiber finden, wählen Sie diesen in diesem Schritt aus.
Siehe Abbildung „Druckertreiber auswählen“

Druckertreiber unter Mac OSX auswaehlen

Wie in der IT üblich, kann es sein das Sie einen kleinen Augenblick warten müssen bis alles vom System installiert, bzw. konfiguriert ist.
Siehe Abbildung „Drucker wird konfiguriert“

Drucker wird konfiguriert

Je nach dem welchen Drucker Sie installieren wollen und welche Zusatzoptionen dieser hat, müssen Sie im nächsten Schritt die am Drucker vorhandenen Optionen abhacken bzw. auswählen. Dies ist von Modell zu Modell oder je nach Drucker- Hersteller unterschiedlich.
Siehe Abbildung „Konfiguration des Druckers überprüfen“

Konfiguration des Druckers ueberpruefen

Wenn Sie jetzt mit Ihrem Mac auf den unter Windows7 Freigegebenen Drucker Dateien ausdrucken wollen gehen Sie auf Ablage oder Datei drucken (Tastaturkürzel „cmd“ + „P“ Tasten drücken) und wählen den Drucker an dem Windows7 PC aus. Beim ersten ausdrucken auf diesem Drucker müssen Sie sich noch an dem Windows 7 PC Authentifizieren (Benutzername + Passwort eingeben). Weiter können Sie noch einen Hacken unter „Kennwort im Schlüsselbund sichern“ setzen, dann müssen Sie beim drucken nur einmal den Namen mit Passwort eingeben.
Siehe Abbildung „Passwort für Freigegebenen Drucker eingeben“

Berechtigungspasswort fuer Drucker eingeben

Natürlich ist es selbsterklärend das zum drucken auf einen Freigegebenen Drucker der PC (an welchem der Drucker hängt) und der eigentliche Drucker eingeschaltet ist damit alles reibungslos funktioniert. Jetzt wünschen wir viel Spaß aber drucken Sie immer nach dem Motto „think before you print“ – der Umwelt zu liebe.

 



 
Diese Webseite verwendet Cookies, u.A. für Nutzungsstatistiken. Wenn Sie diese Webseite weiterhin besuchen, erklären Sie sich damit einverstanden.
OK