Remote von iPad oder iPhone auf Mac und Windows PC zugreifen
Unter Windows nennt sich die Funktion der Fernsteuerung von PCs Remote Desktop oder RDP. Unter Mac OSX können Sie auch einen Remote Desktop Client installieren, jedoch können Sie mit dieser Software nur Windows PCs fernsteuern. Unter folgendem Link können Sie sich die Software für Ihren Mac herunter laden „Remote Desktop Mac“.
Windows PC mit iPad oder iPhone fernsteuern
Wenn Sie mit Ihrem iPad oder iPhone einen Windows PC fernsteuern wollen, suchen Sie einfach in dem App Store Ihres iPads oder iPhones nach „Remote Desktop“ und installieren diese App. Sie werden auch kostenlose RDP Apps finden welche kleine Einschränkungen haben. Die Funktion, dass Sie sich auf einen PC einwählen können, ist bei allen Apps gegeben.
Anmerkung: Einen PC oder Mac mit einem iPhone fern zu steuern ist, wegen der Displaygröße des iPhones, nicht ratsam aber möglich. Versuchen Sie es einfach und sehen Sie was Sie nicht sehen oder wie Unkomfortabel es ist.
Remote Desktop unter Windows XP aktivieren
Unter Windows XP aktivieren Sie Remote Desktop folgendermaßen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Arbeitsplatz und wählen „Eigenschaften“ aus. Jetzt befinden Sie sich in dem Fenster „Systemeigenschaften“. Wählen Sie oben den Reiter „Remote“ aus. In diesem Fenster setzen Sie einen Hacken unter „Benutzer erlauben, eine Remotedesktopverbindung herzustellen“. Bestätigen Sie Ihre Eingaben mit „Übernehmen“ und „OK“.
Siehe folgende Abbildung Remote Desktop unter Windows XP aktivieren
Unter Windows 7 aktivieren Sie Remote Desktop folgendermaßen (Unter Windows Vista geht es auf die gleiche Art und Weise). Gehen Sie auf das Windows Logo und klicken mit der rechten Maustaste auf „Computer“. Wählen Sie „Eigenschaften“ aus.
Siehe folgende Abbildung Win 7 Computer Eigenschaften auswählen
Sie befinden Sich jetzt in dem Fenster „System“. Klicken Sie oben rechts auf „Remoteeinstellungen“. Im nächsten Schritt werden Sie dazu aufgefordert das Administrator Passwort ein zu geben (Windows 7 „Sicherheits- Einstellungen“). Geben Sie Ihr Administrator Passwort zum verändern der Remote Einstellungen ein.
Siehe folgende Abbildung Win 7 Remote aktivieren und Admin Passwort eingeben
Es öffnet Sich wieder ein neues Fenster „Systemeigenschaften“. Hier setzen Sie einen Hacken unter „Remoteunterstützungsverbindungen mit diesem Computer zulassen“. Weiter wählen Sie eine von den zwei unteren Auswahlmöglichkeiten aus.
1. Verbindungen von Computern zulassen, auf denen eine beliebige Version von Remotedesktop ausgeführt wird (weniger Sicherheit)
2. Verbindungen nur von Computern zulassen, auf denen Remotedesktop mit Authentifizierung auf Netzwerkebene ausgeführt wird (höhere Sicherheit)
Bestätigen Sie auch hier Ihre Eingaben mit „Übernehmen“ und „OK“
Siehe folgende Abbildung Systemeigenschaften Win 7 Remote aktivieren
Lokale Ressourcen unter Remote Desktop aktivieren
Die folgende Erklärung ist bei allen Windows Betriebssystemen gleich. Die Bilder sind von einem Windows 7 Betriebssystem erstellt worden.
Wenn Sie mit dem PC von welchem Sie andere PCs fernsteuern wollen, lokale Ressourcen (Drucker, Laufwerke usw.) benutzen wollen, gehen Sie folgendermaßen vor. Öffnen Sie die Remote Desktop Verbindung.
Siehe folgende Abbildung Remote Desktop Optionen
Bevor Sie die IP oder den Computernamen des fernzusteuernden PCs eingeben und sich Verbinden wollen, klicken Sie auf „Optionen“. Setzen Sie die Hacken unter „Drucker“ und „Zwischenablage“.
Siehe folgende Abbildung Remote Desktop Drucker und Zwischenablage
Wenn Sie unten unter „Lokale Geräte und Ressourcen“ auf „Weitere…“ klicken, öffnet sich ein weiteres Fenster. Hier können Sie unter „Smartcards“, „Ports“, „Laufwerke“ und „Weitere unterstützte Plug & Play-Geräte“ einen Hacken setzen. Wenn Sie auf das „+“ Zeichen klicken können Sie weiter Selektieren.
Siehe folgende Abbildung weitere Optionen von Remote Desktop
Bestätigen Sie alle Eingaben die Sie vornehmen mit „OK“.
Wie oben in diesem Artikel beschrieben können Sie mit einem Mac, per Remote Desktop Software, einen Windows PC fernsteuern. Wenn Sie aber einen Mac PC von einem anderen Mac oder Windows PC oder iPad und iPhone fernsteuern wollen funktioniert dies mit einer VNC Software. VNC ist die Kurzbezeichnung für Virtual Network Computing. Wenn Sie für Ihr iPad oder iPhone eine VNC App suchen, geben Sie einfach im App Store „VNC“ ein. Die VNC Apps kosten maximal 5 Euro. Die Konfiguration der VNC Apps ist auch relativ einfach. Es muss nur ein Verbindungsname (Frei wählbar), Servername (IP Adresse oder PC Name) und das VNC Passwort eingegeben werden.
Mac OSX für VNC Verbindungen vorbereiten
Um einen Mac mit OSX fern zu Steuern müssen Sie ein paar Einstellungen vornehmen. Gehen Sie hierzu folgendermaßen vor. Öffnen Sie die Systemsteuerungen.
Siehe Abbildung Systemsteuerung Mac OSX
Klicken Sie auf „Freigaben“ unter „Internet & Drahtlose Kommunikation“. Das Schloss unten im Bildschirm muss für Änderungen geöffnet sein. Sollte das Schloss geschlossen sein, öffnen Sie es mit dem Administrator Passwort. Setzen Sie einen Hacken unter „Bildschirmfreigabe“. Unter „Zugriff erlauben:“ können Sie Einschränkungen der Benutzer für die Bildschirmfreigabe vornehmen.
Siehe Abbildung Mac OSX Freigaben
Um per VNC auf diesen Mac zugreifen zu können, müssen Sie ein VNC Passwort vergeben. Das VNC Passwort können Sie unter „Computereinstellungen…“ vergeben. Setzen Sie den Hacken unter „VNC-Benutzer dürfen den Bildschirm mit dem folgenden Kennwort steuern:“ und vergeben ein Passwort Ihrer Wahl. Mit diesem Passwort Legitimieren Sie sich später in einer VNC Sitzung. Bestätigen Sie Ihre Eingaben mit „OK“.
Siehe Abbildung Mac OSX VNC Kennwort vergeben
Jetzt können Sie auch einen Mac mit OSX aus der Ferne Steuern. Die Fernsteuerung können Sie entweder aus demselben Netzwerk oder per VPN (Virtual Private Network) von überall auf der Welt (Administratoren können Ihre Arbeit auch vom Baggersee aus machen ;-)) tätigen.